Performance-Vergleich
In den vergangenen Wochen verlor unser Wikifolio 10,7%, von 141,40€ ging es auf 126,30€. Der Vergleichsindex CDAX verlor 8,5%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 35,5% seit Jahresbeginn (YTD: -61,0% Wikifolio; -28,9% CDAX).
Ausblick auf Q3
In meinem letzten Artikel bin ich bereits auf die makroökonomischen Gegebenheiten eingegangen, die das 3. Quartal geprägt haben. Vor allem dem zyklischen Konsum in Europa dürfte dies einen Dämpfer verpasst haben und neben einem schwachen Umsatz dürften vor allem die Margen bei Unternehmen wie About You, Zalando und Westwing gelitten haben. Dies liegt daran, dass die Prognosen zum Geschäftsabsatz (die einige Monate im Voraus erstellt wurden) wohl deutlich unterschritten wurden und dadurch mit hohem Rabatt verkauft werden muss.
Bei Hellofresh sehe ich ein gemischtes Bild mit solidem Geschäft in den USA (mit typischer Q3-Saisonalität) aber ebenfalls schwachem Neukundengeschäft in Europa, während Delivery Hero aufgrund der geografischen Verteilung relativ gut durchgekommen sein sollte und sich weiter auf das Erreichen der Profitabilität in den nächsten Monaten konzentrieren wird.
Tesla: Q3 Absatzszahlen
Tesla hat heute bereits die Zahlen zum Absatz in Q3 veröffentlicht. Diese lagen mit rund 344k Autos rund 42% höher als vor einem Jahr, jedoch leicht unter den Erwartungen. Damit dürfte der Umsatz sich wohl nahezu verdoppeln von rund 12 Mrd. $ in Q3 2021 auf knapp 22 Mrd. $. Entscheidend wird bei den Zahlen vor allem die operative Marge werden. Sollte diese in etwa die starke Q2-Marge von rund 19% erreichen, dann wäre dies sehr positiv zu sehen und Tesla könnte in Q4 zum ersten Mal über 20% operative Marge erreichen, was dann deutlich über 5 Mrd. $ entspricht.
Dennoch habe ich zuletzt den Anteil von Tesla etwas reduziert, da das Unternehmen zum einen ab 2024 nicht mehr von einer bevorzugten Steuerbehandlung in China profitiert, was die Steuerquote im mit Abstand profitabelsten Land erhöhen wird. Zum anderen verliert Tesla aktuell an Marktanteilen in China, wo ich erst einmal die weitere Entwicklung in den nächsten Quartalen abwarten will.
Hallo Basti, was hältst du von dem Übernahmeangebot von XXXLutz für Home24? Ich finde den Preis ziemlich niedrig. In dem aktuellen Marktumfeld vielleicht angemessen, jedoch war ich langfristig von Home24 überzeugt. Vom Management fühle ich mich jetzt total verarscht..
Zitat Appelhoff
„ Dass wir in Zeiten weltpolitischer Spannungen und gedrückter Konsumentenstimmung einen starken strategisch orientieren Investor für home24 gewinnen konnten, ist ein absoluter Vertrauensbeweis in unser Geschäftsmodell. Wir sind überzeugt, dass wir damit sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für Aktionäre und weitere Stakeholder einen sehr guten Weg gefunden haben.“
Sorry für die Aktionäre ist das nicht unbedingt ein sehr guter Weg. Und schwafelt was von Vertrauensbeweis seitens des Investors, aber was ist mit den Aktionären, die euch von Tag 1 unterstützen und jetzt mit dickem Minus verkaufen müssen für 1/4 vom Ausgabepreis? Zumal der Umsatz zuletzt bei rund 500 Millionen sich sehen lassen konnte. Bei 7,50€ bin ich leider auch ca. 40% im Minus..
Was passiert denn jetzt mit der Short Quote und dem offenen Betrag aus der Butlers Übernahme? Müssen die Shortseller jetzt noch zum aktuellen Kurs zurückkaufen? Könnten deiner Meinung nach noch andere Interessenten mit einem Kaufangebot auftauchen und den Preis in die Höhe treiben? Wobei mir das schon wie unter Dach und Fach wirkt was XXXL und H24 da von sich geben. Sehr sehr schade und enttäuschend!
Moin Emre,
für XXXLutz ist es natürlich sinnvoll, sich für den niedrigen Preis einen Online-Player zu sichern. Für Home24-Aktionäre in Summe natürlich etwas enttäuschend aber in dem Umfeld wohl noch das beste was man herausholen konnte. Wäre sicher anders gelaufen, hätte der Markt das Potential von Home24 mehr erkannt und die Aktie höher bewertet, dann wäre die Übernahme wohl zu einem höheren Preis durchgegangen. Der Möbelbereich hat aktuell im E-Commerce-Bereich die größten Schwierigkeiten, daher hätte es wohl noch länger gedauert, bis die Aktie ohne eine Übernahme 7,50€ erreicht hätte.
Das Geld kann man jetzt zumindest in die vielen anderen extrem niedrigen E-Commerce-Aktien investieren und von deren Erholung profitieren.
Die Shortseller werden sich eindecken, an einen Shortsqueeze glaube ich aber nicht.
VG Basti
Das heißt, du würdest H24 verkaufen Basti – oder noch warten und hoffen, dass evtl. ein besseres Angebot kommt?
Ich verkaufe aktuell die Anteile. Sollte die Übernahme aus welchen Gründen auch immer (und auch wenn ich das für recht unwahrscheinlich halte) platzen, dann kann es nämlich wieder auf den alten Wert runtergehen. Da ist das Risiko zu hoch, um evtl. ein ebenso recht unwahrscheinliches Gegenangebot abzuwarten.
VG Basti
Würdest du privat deine H24 Anteile halten? Wie stehst du zu dem Punkt, dass der Aktienkurs sich weiter erholt in den nächsten Jahren, sofern es auch operativ bergauf geht?
Dass du im Wiki verkaufst, verstehe ich voll und ganz.
Privat verkaufe ich meine Anteile auch bzw. hab dies schon teilweise getan.
Manche Anleger spezialisieren sich auf solche Delisting-Fälle und teilweise kann man da wohl gutes Geld machen (siehe Rocket Internet) aber da bin ich der falsche Ansprechpartner.
Es könnte sein, dass XXXLutz nochmal das Angebot nachbessern muss, weil weniger als 95% Aktien angedient wurden, aber ich denke nicht dass die Chance dafür sehr hoch ist.
Zudem gibt es aktuell viele günstige Aktien, in die man sein Geld stecken kann, da sind die Erlöse aus meiner Sicht besser investiert.
VG Basti
Hallo Basti,
was passiert eigentlich, wenn man das Angebot nicht annimmt und auch nach dem Delisting die Anteile behalten möchte?
Ich sehe es nicht ein (und wahrscheinlich bin ich nicht alleine) meine Anteile mit Verlust zu verkaufen zumal nach meiner DCF-Analyse der faire Wert bei ca. 30€ pro Aktie liegt.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Jahren meine Anteile dann zu einem wesentlich besseren Preis verkaufen kann.
Vielen Dank vorab für Deine Einschätzung
VG
Christian
Moin Christian,
du kannst deine Anteile auch nach einem Delisting behalten und behälst weiterhin deine Rechte als Aktionär. Erst bei einem Squeeze-Out (dazu braucht XXXLutz mehr als 95% der Anteile) könntest du „zwangsweise“ abgefunden werden. Solange können die Aktien jedoch noch an verschiedenen Börsen gehandelt werden, so wie das damals bsp. bei Rocket Internet der Fall war, die nach dem Delisting sogar noch ein höheres Abfindungsangebot unterbreitet haben und wo sich Geduld bezahlt gemacht hat.
VG Basti
Danke Dir Basti!
Hey Bastian,
danke für das Update! Mal schauen wie’s weiter geht. 🙂
Gruß,
Lucas