Performance-Vergleich
In den vergangenen Wochen gewann unser Wikifolio 1,7%, von 126,30€ ging es auf 128,50€. Der Vergleichsindex CDAX gewann 4,2%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 35,5% seit Jahresbeginn (YTD: -60,5% Wikifolio; -24,3% CDAX).
Tesla: Q3-Zahlen
Nachdem Tesla Anfang des Monats bereits die Absatz- und Produktionszahlen veröffentlicht hat, gab das Unternehmen am vergangenen Mittwoch die endgültigen Zahlen für das dritte Quartal bekannt. Umsatz und operative Marge lagen jeweils leicht unter meinen Erwartungen, was unter anderem darauf schließen lässt, dass der Gewinn pro verkauftem Auto bei Tesla zuletzt rückläufig war. Nachdem zuletzt bereits Zweifel an der Nachfragesituation in China aufgekommen waren und unsicher ist, ob Tesla dort weiter so stark wachsen kann wie bisher, habe ich die Position bei 306€ vor den Zahlen und 214€ nach den Zahlen reduziert. Ob ich die Position erhöhe hängt davon ab, ob meine Zweifel hinsichtlich der Nachfrage in China widerlegt werden können.
Hellofresh: Vorschau auf Q3-Zahlen
Für Hellofresh erwarte ich in Q3 ein Umsatzwachstum von rund 15% in den USA (wo vor allem Everyplate und Factor75 weiter stark wachsen) und knapp 10% für international. Die Kundenakquisition leidet aktuell weiter unter der Inflation und dem schwachen Verbrauchervertrauen vor allem in Europa und UK, zum Teil jedoch auch in den USA. Trotzdem scheint Hellofresh mit dem aktuellen Wachstum (welches dieses Jahr wohl am unteren Ende der zuletzt ausgegebenen Spanne liegen wird) und der bereits vorhandenen Profitabilität sowohl in der Peer-Group als auch im Vergleich zu Unternehmen anderer Branchen deutlich besser durch die Krise zu kommen.
Dennoch herrscht aktuell viel Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Entwicklung, sowohl was Hellofresh als auch die Makroentwicklung allgemein betrifft. Es wird wohl erst nach der aktuellen Krise zu sehen sein, wie stark Hellofresh in „normalen Zeiten“ wächst (ich rechne mit knapp 20% Umsatzwachstum p.a.) und welche Margen das Unternehmen erzielen kann, wenn Expansions- und Infrastrukturkosten wieder auf ein normales Level zurückgehen, hier rechne ich mit knapp 10% operative Marge und 6% FCF-Marge in 2025. Dies würde selbst bei einem einstelligen Wachstum in 2023 bedeuten, dass Hellofresh seinen Umsatz bis 2025 auf 11 Mrd. € und seinen Free Cashflow auf knapp 700 Mio. € steigern kann. Daher scheint mir Hellofresh mit rund 3,5 Mrd. € Marktkapitalisierung bei 600 Mio. € Cash und nur geringen Schulden deutlich zu niedrig bewertet, auch wenn die nächsten Quartale sicherlich weiterhin holprig werden.