You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 29.06.2020 und 06.07.2020)

Wikifolio-Update (Woche vom 29.06.2020 und 06.07.2020)

Performance-Vergleich

In den vergangenen zwei Handelswochen vom 29.06. bis zum 12.07. hat unser Wikifolio fortlaufend neue Höchststände erreicht und stieg insgesamt um 10,3%, von 239,80€ auf 264,40€. Der Euro Stoxx 50 stieg um 2,9%. Damit vergrößert sich die Outperformance auf mittlerweile über 60% seit Jahresbeginn (YTD: 48,3% Wikifolio; -12,1% Euro Stoxx 50). In der letzten Woche gab es kein Wikifolio-Update, da abgesehen von der Prognoseerhöhung von Home24 nichts Wichtiges im Wikifolio passiert ist.

Hellofresh: Hauptversammlung

Am 30.06. fand die virtuelle Hauptversammlung von Hellofresh statt, welche ich mir natürlich nicht entgehen lassen hab. Nachfolgend einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:

  • Der Markteintritt in Schweden lief weit besser als erwartet, man ist dort bereits neun Monate nach dem Start zum Marktführer aufgestiegen, obwohl der Konkurrent „Linas Matkasse“ bereits seit 2008 dort aktiv ist.
  • Die gute Entwicklung in Schweden führte dazu, dass man Kochboxen jetzt auch in Dänemark anbietet.
  • Die eigene Zielgruppe schätzt Hellofresh in den USA auf 61 Mio. Haushalte, international auf 55 Mio. Haushalte. Das Wachstumspotential ist also weiterhin sehr groß, wenn man bedenkt, dass weltweit gerade einmal 4,5 Mio. Kunden bei Hellofresh bestellen.
  • Der Marktanteil in den USA wurde auch in Corona weiter ausgebaut. Mittlerweile kontrolliert man 60% des dortigen Marktes, 2015 hat man nicht einmal 25% Marktanteil gehabt.
  • Der aktuelle Analystenkonsensus liegt bei 2,8 Mrd. € Umsatz. Deutlich zu wenig, wie ich denke, dazu habe ich auch in der neuen Rubrik „Ziele 2020“ meine Schätzungen für die größten Firmen im Wikifolio veröffentlicht. An diesen Zielsetzungen werde ich mich am Ende des Jahres messen lassen.

Global Fashion Group: vorläufige Q2-Zahlen

Donnerstag Abend hat die Global Fashion Group mit vorläufigen Zahlen zur Entwicklung von 2. Quartal überrascht:

  • AEBITDA-Marge deutlich über Markterwartungen (>0,7% Marge)
  • >20% NMV/Bruttowarenwert-Wachstum
  • deutlich geringere Marketingkosten
  • mehr als 30% Marktplatzanteil (welcher besonders profitabel ist)
  • 50 Mio. € positiver Cashflow

Wenn man bedenkt, dass die Global Fashion Group in 2-3 Jahren eine ähnliche Profitabilität wie Zalando erreichen sollte, aktuell aber noch mit dem 0,4-fachen Umsatz bewertet ist (Zalando: 2,2-facher Umsatz), dann sieht man das deutliche Potential der Aktie.

Selbst wenn man aufgrund des riskanteren Marktes (Schwellenländer statt Europa) einen extremen Bewertungsabschlag vornimmt und GFG nur ein KUV von 1 zutraut, dann ergibt sich bei einem Umsatzwachstum von 20% in den nächsten 3 Jahren (Umsatz 2023: 2,6 Mrd. €) eine mögliche Bewertung von 2,6 Mrd. €. Dies entspricht einem Potential von 400% über die nächsten 3 Jahre. Die erst letzten Monat gekaufte Position ist bereits über 30% im Plus.

Ziele 2020

Wie bereits erwähnt habe ich unter dem Reiter „Ziele 2020“ meine Schätzungen für die Kennzahlen der wichtigsten Wikifolio-Positionen veröffentlicht und mit den Analystenschätzungen verglichen. Es ergeben sich bei jedem Unternehmen deutliche Abweichungen, sodass bei Erfüllung der Ziele weiterhin ein sehr hohes Potential für den Kurs des Wikifolios besteht. Am Ende des Jahres werde ich dann vergleichen, inwieweit ich mit meinen Schätzungen besser abgeschnitten habe als die Analysten der großen Banken und Research-Unternehmen.

Sollte ich zwischenzeitlich in meiner laufenden Analyse merken, dass einzelne Unternehmen die Ziele nicht erreichen und deutlich schlechtere Ergebnisse erzielen als von mir erwartet, dann werde ich dies entsprechend für das Wikifolio berücksichtigen und die Position reduzieren oder verkaufen. Die Ziele werden jedoch nicht verändert, sondern bleiben so wie ich sie jetzt aufgestellt habe.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 5 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar