Performance-Vergleich
Kommende Woche Dienstag verkündet auch das erste Schwergewicht im Wikifolio seine Q3-Zahlen – Hellofresh. Neben den Zahlen werden vor allem die Kommentare zur Entwicklung von neuen Initiativen wie Hellofresh Market, die Italienexpansion, Green Chef UK und Lieferkettenschwierigkeiten sowie steigende Inputkosten im Fokus stehen. In der vergangenen Woche verlor unser Wikifolio 4,7%, von 372,80€ ging es auf 355,16€. Der Vergleichsindex CDAX gewann 0,6%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 25,5% seit Jahresbeginn (YTD: -11,9% Wikifolio; +13,6% CDAX).
Teladoc: Q3-Zahlen
Als US-Unternehmen präsentiert Teladoc seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal bereits vergangene Woche und der Markt hat darauf positiv reagiert. Dennoch habe ich einen Teil der Aktien verkauft und die Gewichtung von ca. 5% auf unter 2% reduziert. Dies möchte ich im Folgenden einmal erläutern:
Generell mache ich mir zu jeder Aktie regelmäßig einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen, Maßnahmen und Ziele, die für die langfristige Entwicklung des Unternehmens entscheidend sind und die ich zusammen mit der Bewertung des Unternehmens als Maßstab nehme, ob ich Aktien kaufe, verkaufe oder halte. Dies kann wie im Fall Teladoc auch bedeuten, dass ich Aktien – trotz positiver Kapitalmarktreaktion auf die Zahlen – verkaufe, weil meine eigenen Erwartungen enttäuscht wurden. Genauso gut kann es manchmal bedeuten, dass ich die Quartalszahlen positiv interpretiere (weil meine eigenen Zielsetzungen erfüllt wurden), der Markt aber erstmal eine andere Sichtweise hat – beispielsweise nach den Q2-Zahlen von Delivery Hero.
In meiner ursprünglichen Analyse zu Teladoc habe ich als einen der entscheidenden Punkte gesehen, dass die Übernahme von Livongo positiv verläuft und Teladoc seine eigenen Ziele in diesem Zusammenhang erfüllt. Bereits damals habe ich darauf hingewiesen, dass das ein potentielles Risiko sein könnte:
„Zudem besteht ganz konkret das Risiko, dass die Zusammenführung von Teladoc mit Livongo nicht so gut funktioniert wie erhofft. So könnte das Synergie-Potential sowohl auf der Einnahmen- als auch Ausgabenseite überschätzt worden sein oder es gibt andere Probleme.“
https://www.aktienalpha.de/teladoc-aktienanalyse/
Dies ist aus meiner Sicht jetzt auch eingetreten. Das organische Umsatzwachstum ist deutlich unter die prognostizierten Raten auf 32% gefallen, was ebenfalls eine deutliche Wachstumsabschwächung von Livongo inkludiert. Zudem liegt der Ausblick auf 2022 nur bei 2,6 Mrd. $ Umsatz (+18%), was deutlich unter den angepeilten 30% – 40% Umsatzwachstum + 100 Mio. $ Umsatz-Synergien (entspricht 3 Mrd. $) liegt. Dies lässt für mich nur den Schluss zu, dass das Management deutlich zu optimistisch bei der Übernahme war und die Integration schlechter vorangeht als gedacht. Ob dies nur kurzfristig so ist, oder ob auch die langfristigen Potentiale überschätzt wurden kann ich aktuell nicht beurteilen. Daher habe ich die Position reduziert, obwohl ich weiterhin vom digitalen Gesundheitsmarkt allgemein überzeugt bin. Sollten sich die Wachstumsraten wieder bessern (weil bsp. die Integration deutliche Fortschritte macht), dann könnte man wieder über eine Stärkung der Position nachdenken; aktuell sehe ich den fairen Wert jedoch aufgrund der gesunkenen Wachstumserwartungen eher bei einem KUV von 10 statt der Anfang des Jahres verkündeten 15 – 25.
Twitter: Q3-Zahlen
Goldrichtig erwies sich im Nachhinein der Verkauf der Twitter-Anteile noch vor den Zahlen. Diese haben den Markt ähnlich wie Snap aufgrund von den iOS-Änderungen und den schwachen Aussichten auf Q4 enttäuscht. Die Aktie verlor vergangene Woche ca. 12%. Auch diesen Wert behalte ich jedoch auf der Beobachtungsliste und könnte wieder einsteigen, sobald die sich die Werbepreise deutlich erholen oder die Monetarisierung der Nutzerbasis gut voranschreitet – ein Thema wo Twitter seit Jahren hinter der Konkurrenz liegt.
Hi Basti,
wie ordnest du die Probleme bei der Kundengewinnung und den gesenkten Ausblick von Marley Spoon in Hinblick auf Hellofresh ein? Muss man nun auch mit schwächerem Q4 rechnen?
Hallo Julia,
gute Frage. Ob die Probleme von Marley Spoon individuell sind oder die gesamte Branche betreffen wird sich am Dienstag zeigen. Aktuell gehe ich davon aus, dass die stark steigenden Marketingkosten (aufgrund deren MS Kundenakquisition und Q4-Erwartung gesenkt hat) nicht ganz so relevant für HF sind, da MS deutlich mehr auf klassisches Paid-Advertising als HF setzt, die mehr auf Social-, Influencer- und Brand-Marketing setzen. Von einer Prognosesenkung bei HF gehe ich nicht aus.
Einen ausführlichen Vergleich der Kochboxenanbieter werde ich dann nach der Berichtssaison mit HF, Marley Spoon, Blue Apron und evtl. LMK und MyFoodBag ziehen.
VG Basti
Hallo Bastian, was erwartest du für H24 nach den Zahlen? Ich frage mich nur, wie sollte eine Meldung lauten, damit der Kurs noch weiter fällt? Das wird doch kaum möglich sein, weil fundamental das ganze einfach keinen Sinn mehr gibt oder? Dass die Zahlen nicht gut sind, das ist klar. Aber das ist ja mehr als eingepreist. Also ich tippe mal dass der Kurs komplett explodiert.
Meine Glückwünsche Basti, Habe heute früh nochmal Calloptionen mit einem 2er Hebenl auf Hellofresh gekauft. Jetzt kann der Bernstein Analyst wieder Pfandflaschen sammeln gehen.
Großes Kompliment an Bastian. Wieder mal sehr gute Prognosen abgegeben. Ich hoffe alle, die leichte Kritik geäußert haben, wurden nun wieder eines Besseren belehrt. Trotzdem wird das wikifolio aufgrund der wenigen Werte auch zukünftig volatil bleiben. Ein Wert wie HelloFresh kann einfach auch ohne schlechte Neuigkeiten mal 25% sinken. Das lässt sich aber nicht ändern. Eine Überrendite wird man mit 50 Werten im Portfolio die alle mit 2% gewichtet sind aber auch schwer erzielen. Man kann eben nicht alles haben – die besten Renditen und die geringste Schwankungsbreite gleichzeitig. Alle die schon bei -15 bis 20% nervös werden sind bei Bastians wikifolio vielleicht einfach falsch.
Hallo Bastian,
der Analyst Marcus Diebel hat sein Kursziel für Delivery Hero deutlich nach unten korrigiert und dies mit einer gesunkenen Branchenbewertung begründet. Wie siehst du das, bzw. wirst du dein Kursziel und das Bewertungsmultiple in Zukunft auch nach unten anpassen?
Gruß Achim
Moin Achim,
abgesehen davon, dass ich von Marcus Diebel (der bereits bei Hellofresh seit Jahren falsch liegt und beispielsweise Mitte 2020 gesagt hat, dass man die dortigen Umsatzniveaus wohl über Jahre nicht mehr sehen wird) nichts halte, ist die Aussage einfach Quatsch. Er bezieht sich wohl auf die gesunkene Bewertung von JET, die allerdings auch massive Probleme haben. Die Branchenbewertung insgesamt ist relativ konstant wenn man sich Doordash, Zomato, Grab und Uber Eats anschaut.
VG Basti