You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 25.05.2020)

Wikifolio-Update (Woche vom 25.05.2020)

Performance-Vergleich

In der vergangenen Handelswoche vom 25.05. bis zum 31.05. hat unser Wikifolio einen leichten Rückgang von 217,30€ auf 215,20€ gesehen, was einem Anstieg von 1,0% entspricht. Der Euro Stoxx 50 hat vergangene Woche um 5,0% zugelegt. Der Gewinn seit Jahresbeginn beträgt 20,7%.

Die vergangene Woche sah eine Umkehr der Branchenentwicklung seit dem Märztief. Tech-Aktien und Corona-Profiteure haben an Wert verloren, während die Verlierer der vergangenen Monate (Airlines, Hotels, Kreuzfahrt, etc.) sich positiv entwickelt haben. Zudem wurde das Wikifolio diese Woche deutlich umgebaut. Das geschah nicht aufgrund von schlechten Aussichten der verkauften Aktien, sondern aufgrund der Chancen der Home&Living-Aktien Home24 und Westwing.

Verkauf: Twitter, Booking Holdings, Deutsche Euroshop

Die Aktien von Twitter, Booking Holdings und Deutsche Euroshop waren Teil der Strategie von einer Erholung der „Corona-Verlierer“ zu profitieren. Die Gewinne zum Verkaufszeitpunkt lagen hierbei im ein- bis niedrigen zweistelligen Bereich, was für die kurze Haltedauer zufriedenstellend ist. Ich hätte diese Aktien auch noch länger gehalten, jedoch bieten sich bei anderen Aktien bessere Chancen an.

Einzig Twitter hätte ich wohl auch ohne die sich neu bietenden Chancen verkauft. Der Grund hierfür ist der Streit mit Trump bezüglich der Fakten-Checks. Unabhängig von meiner persönlichen Bewertung dieser Fakten-Checks ergibt es keinen Sinn sich mit dem US-Präsidenten anzulegen. Damit schadet Twitter ohne Not seinen Investoren und mit einer solchen Geschäftspolitik bin ich nicht einverstanden. Auch die Aktie hat nach der Auseinandersetzung weiter abgegeben und steht aktuell unter 28€. Die Verkäufe im Wikifolio erfolgten bei 30,50€ und 28,20€.

Kauf: Home24, Westwing

Die Corona-Krise hat vielen E-Commerce-Unternehmen zu deutlichen Umsatzsprüngen verholfen. Doch es gibt weiterhin Aktien, die diese Entwicklungen noch nicht ausreichend eingepreist haben. Das Umsatzwachstum beider Unternehmen betrug laut der Analystenkonferenz im April mehr als 80% und meine Daten zeigen mir, dass diese Entwicklung auch in den letzten Wochen anhielt.

Angesichts von einem Ausblick der Geschäftsführung von 10-20% (Home24) bzw. 5-10% (Westwing) Umsatzwachstum ist hier eine Anhebung des Ausblicks mit den Q2-Zahlen nahezu sicher. Analysten und weitere Marktteilnehmer sehen das Umsatzwachstum ebenfalls noch viel zu niedrig. Diese rechnen nur mit einem Wachstum am oberen Ende der ausgegebenen Spanne.

Zudem profitieren beide Unternehmen aufgrund von Skaleneffekten auch unter dem Strich von dem starken Umsatzwachstum. Da Marketingkosten und Verwaltungskosten absolut gesehen nahezu konstant bleiben, wird die Marge bereits dieses Jahr deutlich über der anvisierten Marge liegen. Auch in dieser Metrik dürfte im Laufe des Jahres eine Anpassung der Prognose nach oben erfolgen.

In nächster Zeit erfolgt zu diesem Trade auch noch ein ausführlicher Bericht auf meinem Blog indem auch die aktuelle Bewertung und das mögliche Kursziel genauer erläutert werden.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar