Wikifolio-Update (Woche vom 25.01.2021)

Performance-Vergleich

In der vergangenen Woche stand vor allem ein Thema im Fokus der Kapitalmärkte: der Kampf von Reddit-Usern gegen Hedgefonds. Dies hatte Auswirkungen auf den gesamten Aktienmarkt und bei vielen Titeln (auch im Wikifolio) kam es zu grundlosen Kursrückgängen. Die Situation hat Markus Koch sehr gut zusammengefasst, dessen Video ich hier im Anschluss verlinkt habe. Die ersten Zahlen der Berichtssaison in den USA sind besser ausgefallen als von vielen erwartet, wirklich profitieren konnten die jeweiligen Aktien jedoch nicht. Das Wikifolio sank von 414,46€ auf 404,85€ – ein Minus von 2,3%. Der Vergleichsindex CDAX verlor 2,8%.

Marley Spoon – Jahresausblick

Am Donnerstag hat einer der größten HelloFresh Konkurrenten Zahlen vorgelegt. Wirklich interessant war vor allem der Ausblick auf das Umsatzwachstum 2021. In den vergangenen Jahren hat HelloFresh es meistens geschafft ein höheres Wachstum zu erzielen. Die 20-25% Umsatzwachstum klingen dabei relativ konservativ geschätzt, da Marley Spoon mit mindestens 25% rechnet. Die Analystenschätzungen sind für HelloFresh sogar noch tiefer und liegen am unteren Ende der erwarteten Spanne. Ich gehe davon aus, dass man hier im Laufe des Jahres wieder einmal positiv überrascht wird.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 8 Average: 5]

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Rainer

    Guten Abend.
    Wie spiegeln sich die Bedenken bzgl. einer Korrektur in deinem Handeln wider?
    Bin gespannt und möchte dir für diesen tollen Blog danken!
    Grüße

    1. Bastian Brach

      Moin Rainer,

      da ich hauptsächlich die Unternehmensentwicklung im Auge habe schaue ich nicht so sehr auf mögliche Aktienmarktkorrekturen (solange diese nicht auf einem Wirtschaftseinbruch fußen). So hat auch die Corona-Krise gezeigt wie schwer das Timing war. Als die Probleme sich gerade erst entfalteten standen Techwerte, aber auch HelloFresh und Co. wieder auf neuen Höchstständen.

      Daher beschäftige ich mich deutlich mehr mit unternehmensspezifischen und gesamtwirtschaftlichen Risiken.

      VG Basti

  2. Peter

    Jo Basti,
    kommt eigentlich noch eine Delivery Hero Aktienanalyse, du hälst Sie ja in deinem zweitem Wikifolio. Wenn nicht, wie stehst du zu dem Unternehmen und siehst du noch viel Potenzial bezüglich der Gewinne? Btw. wirklich hervorragende Arbeit von dir, mach weiter so!
    VG Peter

    1. Bastian Brach

      Moin Peter,

      die Analyse zu Delivery Hero kommt noch, allerdings wird es wohl noch etwas dauern. Aber hier schon einmal die wichtigsten Punkte zum Unternehmen:

      – man ist mittlerweile in einzelnen Regionen (konkret EMEA) profitabel
      – das Wachstums ist extrem hoch und wird sich durch die Übernahme von Woowa nochmals beschleunigen
      – mittlerweile gehe ich davon aus, dass alle drei Geschäftsmodelle (Plattform, Own-Delivery, Dark Stores/Kitchen) sehr profitabel betrieben werden können, gerade in Schwellenländern
      – die langfristige Marge wird wohl bei 5%-8% vom GMV liegen; dies wäre dieses Jahr ein hypothetischer operativer Gewinn von über 1 Mrd. € (inkl. Woowa) und dafür ist die Bewertung gerade bei dem Wachstum noch günstig

      VG Basti

  3. Dennis

    Hallo Bastian,

    gehst du nicht davon aus das Delivery Hero nach Corona wieder weniger Umsatz macht. Aus all deinen Werten sehe ich diese Aktie am ehesten in dieser Situation. Danke für deinen Kommentar dazu vorab!

    1. Bastian Brach

      Moin Dennis,

      Delivery Hero hat gar nicht so stark von Corona profitiert wie gemeinhin angenommen, zumindest nicht kurzfristig. Zu Beginn der Krise kam es sogar zu drastischen Einbrüchen, die Anstiege danach haben den Umsatz eher wieder auf die „normalen“ Wachstumsraten geführt. Hierzu kannst du dir auch die Q2-Präsentation auf der IR-Seite ansehen. Dies hängt wohl auch sehr individuell von den Restriktionen der einzelnen Länder ab, die sich deutlich von denen in Deutschland unterscheiden können. Zudem vermute ich, dass das Einkommen gerade in den Entwicklungsländern mit niedrigen Lohnstrukturen stärker zurückgegangen ist, sodass viele sich Lieferungen nicht mehr leisten können.

      Langfristig wird man sehen, dass Delivery Hero von der Krise profitiert hat, da sich sehr viele neue Restaurants an das System angeschlossen haben und die Marktposition weiter verbessert wurde.

      Der Corona-Effekt war somit weniger ausgeprägt als beispielsweise bei HelloFresh und Home24. Zukünftig wird die Vermittlung über das Internet wohl noch weiter zunehmen.

      VG Basti

  4. Martin

    Hi Basti,
    wie siehst du denn das Thema „Qualität“ akuell bei HF? Wenn man einer Vielzahl an FB-Kommentaren glauben schenken darf, hat die Qualität derzeit ja stark nachgelassen aufgrund der hohen Anzahl an Bestellungen. Wenn bei einer Gericht die Hauptzutat fehlt oder Pak Choi durch Gurke ersetzt wird, dann wird das nicht für die benötigte Kundenzufriedenheit sorgen, die jedoch für das Halten der aktuell gewonnen Kunden enorm wichtig ist.
    Wie siehst du das? Oder machst du dir keine Sorgen, weil es „reicht“ wenn von 10 Bestellungen nur 6 eine hohe Qualität aufweisen (nur angenommene Werte von mir…).
    Danke!

    1. Bastian Brach

      Moin Martin,

      das Thema Qualität ist tatsächlich aktuell (zumindest in der DACH Region) ein Problem. Die Produzenten hatte im Januar unerwartete Ernteausfälle in Spanien, daher mussten einige Zutaten ersetzt werden.

      Solchen kurzfristigen Probleme werden wohl immer wieder kommen, weil Nahrungsmittelernten abhängig vom Wetter sind. In der Vergangenheit hat man bei ähnlichen Problemen gut und schnell gehandelt (Menüs umgestellt, Ersatz, Gutschriften, etc.), daran glaube ich auch in der jetzigen Situation.

      Zudem muss man bedenken, dass der deutsche Markt nur einen kleinen Anteil am Gesamtumsatz besitzt, es also kein globales Problem ist.

      Dennoch sollte man solche Probleme natürlich schnellstmöglich lösen.

      VG Basti

  5. Josch

    Hallo Basti,
    Wie machst du eigentlich potenziell kaufbare Unternehmen aus? Ich meine, zu dem Zeitpunkt als du Hellofresh das erste mal gakauft hast kannte fast niemand das Unternehmen, benutzt du einen Screener oder bekommst du soetwas einfach zufällig mit?

    1. Bastian Brach

      Moin Josch,

      dadurch, dass ich täglich damit zu tun habe, kenne ich die meisten in Deutschland notierten Unternehmen. Daneben schaue ich auf IPOs und auch immer mal wieder in den USA nach interessanten Gelegenheiten, gerade im Bereich E-Commerce und Technologie. Einen Screener benutze ich nicht.

      VG Basti

Schreibe einen Kommentar