Performance-Vergleich
Das zweite Quartal ist vorbei und ab Ende Juli / Anfang August beginnen die Unternehmen damit ihre Quartalsergebnisse zu verkünden. Im nächsten 2-Wochenrückblick werde ich meine Erwartungen für die Unternehmen darlegen und die wichtigsten Kennzahlen ansprechen, auf die man achten sollte. Ab der Woche danach folgt der Wochenrückblick wieder jede Woche – bis zum Ende der Berichtssaison. Auf Zwei-Wochenbasis gewann unser Wikifolio 3,5%, von 395,99€ ging es auf 409,81€. Der Vergleichsindex CDAX gewann 1,2%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 12,1% seit Jahresbeginn (YTD: +1,7% Wikifolio; +13,8% CDAX).
Mister Spex: IPO
Diesen Freitag fand der Börsengang des Online-Brillen-Versenders Mister Spex statt. Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 840 Mio. € bzw. 600 Mio. € nach Abzug des Cash-Anteils wird das Unternehmen mit dem 3,3-fachen Umsatz für 2021 bewertet. Die Wachstumsraten lagen in den letzten Jahren bei ca. 15%, bei einer operativen Marge von ca. 4%. Langfristig erwarte ich hier Margen von um die 10% sowie ein Wachstum, das weiterhin auf oder leicht über dem Niveau der letzten Jahre liegt. Gerade im Vergleich zu Unternehmen mit ähnlichen Wachstumsraten und Margenzielen wie Westwing, Home24 und Global Fashion Group erscheint mir die Bewertung daher aktuell deutlich zu hoch und daher werde ich hier keine Position aufbauen.
Vonovia: Enteignungsdebatte
In Berlin hat das Bürgerbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ die geforderte Unterschriftenzahl erreicht, sodass es im September zusammen mit der Bundestagswahl eine Entscheidung über die Enteignung geben soll. Es ist jedoch fraglich, ob es hierfür eine Mehrheit gibt und wie die Enteignung letztlich aussehen soll. Zudem gibt es verfassungsrechtliche Bedenken, gerade eine Enteignung deutlich unter dem Marktwert ist laut vielen Experten nahezu ausgeschlossen. Zudem hat auch Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) sich gegen Enteignungen ausgesprochen, selbst bei einem positiven Votum für Enteignungen ist die Wahrscheinlichkeit also recht gering, dass diese tatsächlich durchgeführt werden. Für Vonovia laufen die Geschäfte weiterhin rund, was sich zuletzt auch in einem wieder gestiegenen Aktienkurs bemerkbar gemacht hat. Dadurch wird es auch zu einer geringeren Verwässerung kommen als zunächst gedacht. Zum Halbjahr sollte der Wert der Immobilien auf über 65€ je Aktie steigen, was weiterhin 20% Potential bis zum fairen Wert impliziert.
Faire Unternehmenswerte: Aktualisierung
Zum Halbjahr habe ich wie angekündigt die Kursziele bzw. fairen Unternehmenswerte aktualisiert, d. h. meine Umsatzschätzungen und die fairen Bewertungen angepasst. Nachfolgend einmal meine Begründungen für die angepassten Zahlen:
- Hellofresh (Erhöhung des Umsatzes): Q1 + Q2 liefen deutlich besser als erwartet
- Home24 (Senkung des fairen KUVs): Berücksichtigung der kurzfristig geringeren Profitabilität
- Westwing (Erhöhung von Umsatz und fairem KUV): Berücksichtigung von starkem Q1 und hoher Profitabilität
- Delivery Hero: Berücksichtigung der Kapitalerhöhung (neue Aktien) sowie einer angepassten Branchenbewertung (geringeres KUV)
Hallo Basti,
Lukas Spang hat sein Wikifolio „Chancen suchen und finden“ geschlossen und führt es jetzt in dem Fonds „Tigris Small & Micro Cap Growth Fund“ weiter.
Ist das etwas, was du auch planst / dir vorstellen kannst? Was sind hier die Vor- und Nachteile für den Herausgeber und die Anleger?
Moin Martin,
die Vorteile eines Fonds liegen beispielsweise darin, dass man als Handelsplatz nicht nur L&S zur Verfügung hat, Stimmrechte aktiv ausüben kann (Bedeutung vor allem für sehr große Fonds >1 Mrd. €) und das man die Gebühren als Herausgeber vollständig (abzgl. der Gebühren der Fondsbank) vereinnahmt. Vorteile eines Wikifolios liegen vor allem darin, dass man als Anleger vollständige Transparenz über Käufe und Verkäufe im Wikifolio hat, Fonds müssen nur alle 6 Monate einen Bericht mit den aktuellen Positionen veröffentlichen. Man wird schlechte Investitionen also tendenziell einfacher „verheimlichen“ können, indem man diese Positionen kurz vor Stichtag verkauft. Zudem entfallen bei einem Wikifolio der Ausgabeaufschlag, der bei vielen Fonds immernoch 3-5% ausmacht.
Langfristig kann ich mir einen eigenen Fonds sehr gut vorstellen, jedoch ist dies kurzfristig nicht geplant. Auch die Nachteile eines Wikifolios (ausschließlich L&S als Handelsplatz, kein Stimmrecht) machen im zweistelligen Millionenbereich weniger aus als bei wirklich großen Anlagesummen.
VG Basti
Hi Basti, Danke erstmal für deine Antworten auf die vielen Fragen hier.
Ich habe auch eine Frage zu H24: Wie siehst du denn das Q2? Wie denkst du war die Umsatzentwicklung und die Entwicklung der Marge? Ich habe mir mal die Trenddaten angeschaut, die sehen ja leider nicht soo extrem gut aus. Was meinst du? Was sagen deine Analysen? Dankeschön.
Moin Klaus,
da werde ich ausführlich im nächsten Wochenrückblick eingehen.
Q2 war in 2020 das Quartal mit den stärksten Corona-Einschränkungen, während in diesem Jahr wieder deutliche Lockerungen gekommen sind. Daher wird es interessant die Vergleiche zum Vorjahre zu sehen. Ich rechne mit leichtem GMV- und etwas höherem Umsatz-Wachstum. Die Sommermonate sind traditionell die schwächsten für Home24, dennoch wird man deutlich über 2019 liegen. Die Marge erwarte ich für Q2 im positiven Bereich, trotz des Gegenwinds durch hohe Transport- und Rohstoffkosten. Wichtig sind weiterhin die langfristigen Aussichten (20%+ Wachstum p.a. und Aussicht auf zweistellige Marge), hier liegt aktuell alles im grünen Bereich.
VG Basti
Hey Basti,
bei deinen Kurszielen zu Westwing steht 36-42, ist das ein Tippfehler oder richtig so?
Moin Leon,
das ist richtig so. Daher habe ich die Position in den letzten Wochen auch deutlich reduziert, das Potential ist hier für mich geringer als bei anderen Werten. Sollte Westwing allerdings in 2022 nochmals 20% Umsatzwachstum erzielen, wäre der faire Wert wieder 20% höher, sodass ich einen geringen Anteil aufgrund der positiven langfristigen Aussichten weiter halte
VG Basti
VG Basti
Hey Basti,
Was hältst du von Boohoo? Welche Stärken und Schwächen siehst du bei AboutYou ggü. der Global Fashion und Boohoo? Wie schätzt du Bruttorendite, KUV etc. ein? Ich evaluiere aktuell welche Fashion E-Commerce Stocks ich längerfristig in meinem Wikifolio und Depot halten möchte.
Anderes Thema: Ich hatte mich übrigens zuletzt dann gegen die EQS Group und für Tradedesk entschieden. Mit der jüngsten Entscheidung von Google, war dass rückblickend ein sehr guter Trade.
Danke für deine Analysen und die transparente Kommunikation.
Beste Grüße
Alex
Hi Bastian, was sagst du zum Einbruch bei H24? Das sind doch klare Nachkaufkurse oder? Oder ist das Problem, dass die Marge noch weiter eingebrochen ist im Q2 (wegen Rohstoffmangel, schleppende Lieferung aus China etc.).
Hallo Bastian,
Wenn ich das richtig einordnen kann, gehst du bei Hellofresh im 2.HJ von sinkenden Umsätzen von knapp 20% im Vergleich zum 1. HJ aus ( 3 Mio. im 1. Hj und 2,5 Mio. im 2. HJ). Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Warum glaubst du an einen derart starken Einbruch der Umsätze? Hellofresh hat doch immer klar gemacht, dass man in Ländern nach Öffnungen keine großen Einbrüche sieht?
2. Warum hältst du trotz der Erwartung eines deutlich rückläufigen Umsatzes in HJ. 2 noch eine Bewertung von KUV 3-4 für fair? Ich denke nicht dass der Kurs da so positiv mitspielen wird, wenn es zu größeren Rückgängen gegenüber der Vorquartale kommt, auch wenn man damit dennoch über der Vorjahresbasis liegt. Insgesamt sehe ich dann zumindest keinen Grund bzw Trigger weshalb die Bewertung von aktuell KUV 2,5 auf KUV 3,5 steigen sollte in den nächsten 8 Monaten.
Gruß Peter
Moin Peter,
ich gehe aktuell davon aus, dass das traditionell schwächere Q3 dieses Jahr wieder leicht unter Q2 liegen wird. In Q4 rechne ich dagegen wieder mit anziehenden Umsätzen, insofern ist die Prognose mit 5,5 Mrd. Umsatz wohl etwas konservativ, wenn man dies so betrachtet. In Q4 sollten weiterhin um die 30% Umsatzwachstum YOY möglich sein und dies würde auch ein KUV von 3-4 rechtfertigen (gerade im Vergleich zu anderen Unternehmen mit deutlich weniger Umsatzwachstum). Wichtigster Faktor für das KUV bleibt weiterhin das langfristige Umsatzwachstum und die erzielbare Marge.
VG Basti
Hi Bastian, die Entwicklung bei H24 bleibt miserabel. Kann es einfach sein, dass der Markt die (anstehenden) schlechten Q2 Zahlen „vorwegnimmt“? Ist ja oft so, dass der Kurs die operative Entwicklung vorwegnimmt und etwas „voraus“ läuft. Ähnlich wie bei Teamviewer… der Kurs bricht auch seit Monaten ein (nicht nur wegen den beiden Werbedeals) und das ganze hat jetzt gemündet in der schlechten Nachricht, dass die Marge schlechter als erwartet ist und man nur das untere Ende der Umsatzprognose erreichen wird.
Hälts du das nicht für realistisch bei H24? Ansonsten müssten sich doch aktuell die Investoren eindecken und der Kürs müsste steigen, wenn die Q2-Zahlen so gigantisch werden sollten. PS: Wir reden hier nicht mehr von „kurzfristig nicht nachzuvollziehen Bewegungen“.
Basti, mir fällt auf, dass du nicht mehr auf die Diskussionen hier eingehst, was natürlich völlig iO ist (ist ja deine Sache). 🙂 Aber bleibts dabei oder? Oder engagierst du dich wieder stärker? Sind ja meistens Wikifolio-bezogene Fragen und interessante Aspekte, die hier ausgetauscht werden.
Moin,
ich wollte mit dem aktuellen Wochenbericht ohnehin auf Q2 blicken, daher habe ich alle Fragen diesbezüglich hinten angestellt.
Ansonsten versuche ich die Fragen möglichst zeitnah zu beantworten.
VG Basti