You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 21.09.2020)

Wikifolio-Update (Woche vom 21.09.2020)

Performance-Vergleich

In der vergangenen Handelswoche vom 21.09. bis zum 27.09. hat unser Wikifolio – nachdem der letzte Monat von der Entwicklung her fast identisch mit dem Euro Stoxx 50 verlief – eine sehr gute Woche hingelegt und stieg um 5,0%, von 291,54€ auf 306,01€. Der Euro Stoxx 50 hingegen hat 4,5% verloren. Damit vergrößert sich die Outperformance auf mittlerweile 88% seit Jahresbeginn (YTD: 71,6% Wikifolio; -16,3% Euro Stoxx 50) und es wird spannend, ob in diesem Jahr die magische Marke von 100% Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex erzielt werden kann.

Die vergangene Woche war davon geprägt, dass die Ängste vor einer zweiten Corona-Welle wieder zunehmen. Auch in den europäischen Nachbarländern wie Frankreich und Belgien kommt es wieder zu deutlich mehr Ansteckungen als noch in den Sommermonaten. Daher sind auch die E-Commerce-Aktie wieder angestiegen, obwohl meine Trenddaten aktuell noch keine wirklichen Hinweise darauf geben, dass sich die steigenden Infektionszahlen auch in einem deutlichen Anstieg der Online-Bestellungen widerspiegelt.

Home24 & Westwing: Analyse

Gerade rechtzeitig zum starken Anstieg der vergangenen Woche habe ich auch die lang erwartete Analyse zu den beiden Home- und Living-Aktien veröffentlicht. In der Zeitspanne von der ersten Ankündigung vor 2 Wochen bis zur Veröffentlichung erreichten mich dazu auch einige Anfragen, wieso die Veröffentlichung so lange dauert. Diese Fragen sehe ich auch überhaupt nicht negativ an, sondern möchte jetzt hier einmal die Gelegenheit nutzen, um zu erklären, was solche ausführlichen Analysen (im Gegensatz zu den Ad-Hoc-Analysen nach Quartalszahlen/Prognoseerhöhungen) in die Länge zieht.

Zu Beginn einer solchen Analyse versuche ich die Entwicklung der vergangenen Quartale noch einmal genau nachzuvollziehen. Daher habe ich mir alle Quartalsberichte seit Q1 2019 genommen und nochmal aufmerksam durchgelesen, sowie die entsprechenden Analystenkonferenzen angehört, bei denen der Vorstand die Zahlen erklärt und die Analysten tiefergehende Fragen stellen. Dies nimmt in etwa 1,5 Stunden Zeit pro Quartal und Unternehmen in Anspruch; bei 6 Quartalen pro Unternehmen also ca. 18 Stunden insgesamt, um auf den neuesten Stand zu kommen.

Dann vergleiche ich die Versprechungen und Prognosen der Unternehmen mit den tatsächlichen Ergebnissen. Bei Westwing und Home24 fällt relativ schnell auf, dass beide Unternehmen in der Vergangenheit eher ein wenig zu optimistisch prognostizierten, sodass es bei den Zahlen mitunter enttäuschte Marktreaktionen gab. Hellofresh hingegen übertrifft seine eigene Prognose regelmäßig und kann den Markt oft mit den Quartalszahlen begeistern.

Nach dieser „Vorbereitung“ schaue ich mir meine vergangenen Schätzungen an und passe diese an, arbeite die aktuellsten Trenddaten mit ein und komme dann auf meine endgültigen Schätzungen, welche die Grundlage des Artikels waren. Diesen gilt es dann noch halbwegs interessant zu formulieren und zu gestalten. Insgesamt liegt der Zeitfaktor damit bei 3-4 Arbeitstagen, die eine solche Analyse von der Idee bis zur Veröffentlichung benötigt. Daher kann es sein, dass Artikel auch mal verzögert kommen.

Beginn des 4. Quartals

Ab nächster Woche beginnt bereits das 4. Quartal und auch wenn die Zahlenbekanntgabe noch ein wenig länger auf sich warten lässt (Hellofresh am 03.11. und Vonovia am 04.11. beginnen wie üblich, Home24, Westwing und GFG lassen sich etwas mehr Zeit) veröffentliche ich dann meine Einschätzung wie das 3. Quartal bei diesen Unternehmen gelaufen ist und inwiefern ich gegebenenfalls Anpassungen in der Gewichtung vornehmen werde.

Bis zuletzt stach dabei vor allem Hellofresh positiv hervor, jetzt kommt es auf die September-Daten an, um diesen Trend zu bestätigen und damit die Analysten und Anleger zu widerlegen, die nach der teilweisen Lockerung in Q3 mit einem deutlichen Umsatzrückgang rechnen.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 11 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar