You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 20/27.09.2021)

Wikifolio-Update (Woche vom 20/27.09.2021)

Performance-Vergleich

Mit Beginn des vierten Quartals geht schon bald die Berichtssaison wieder los – einige Unternehmen werden in den kommenden Wochen wohl vorläufige Zahlen melden, About You und Uber haben dieses schon getan. Die Bundestagswahl verlief aus Aktionärssicht positiv, die Entscheidung fällt letztlich zwischen der Ampel (SPD, Grüne, FPD) und Jamaika (CDU, Grüne, FDP). Dadurch wird die Aktie von Vonovia wieder spannend, weil die größte Gefahr eine stark-linken Regierung (RRG) gebannt ist und die FDP wohl starke Einschnitte in marktwirtschaftliche Prinzipien verhindern wird. In den vergangenen zwei Wochen verlor unser Wikifolio 7,3%, von 405,50€ ging es auf 375,81€. Der Vergleichsindex CDAX verlor 2,8%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 17,0% seit Jahresbeginn (YTD: -6,7% Wikifolio; +10,3% CDAX).

Ausblick auf die Q3-Ergebnisse

In den nächsten Tagen werde ich nach der Auswertung aller relevanten Daten meine Einschätzung zu den Q3-Zahlen der größten Unternehmen im Wikifolio sowie die wichtigsten Kennzahlen geben. Die Performance der einzelnen Aktien war in letzter Zeit alles andere als erfreulich, operativ lief es bis jetzt jedoch eigentlich sehr gut. Dafür spricht auch die Prognoseerhöhung von Uber und About You, obwohl beide Aktien vorher 30% bzw. 20% seit dem Frühjahr verloren hatten. Dies zeigt wieder einmal, dass die kurzfristige Performance mehr von Stimmungen und Meinungen als von tatsächlichen Daten getrieben ist. Daher konnten beide Aktien seit der Veröffentlichung der Prognoseerhöhung auch 25% bzw. 8% ansteigen.

About You: Q2-Zahlen

About You hat ein vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr, daher ist das Q2 hier das Quartal bis zum August; somit war das komplette Vorjahresquartal von Corona beeinflusst. Dennoch hat About You ein überzeugendes Umsatzwachstum von über 50% erzielt und konnte zudem auch die Marge weiter verbessern – trotz erheblichen Investitionen in den Aufbau neuer Länder (Südeuropa, Skandinavien). Damit wächst man deutlich schneller als Zalando, deren Umsatz im zweiten Quartal um 34% gestiegen ist. Vor allem der Aufbau der margenstarken Tech-Plattform schreitet sehr gut voran, wodurch man weiterhin sehr stark aus eigenen Mitteln wachsen kann. Ein ausführlicher Bericht folgt noch einmal mit den vollständigen Q3-Zahlen.

Expansionspläne von About You (Quelle: Q1-Präsentation)

Grab: Q2-Zahlen

Mit der südostasiatischen Food- und Ride-Hailing-Plattform Grab hat auch ein Konkurrent von Delivery Hero vor kurzem Zahlen gemeldet. Die spannendsten Erkenntnisse für Delivery Hero habe ich nachfolgend aufgelistet:

  • Grab wächst mit einem GMV-Wachstum von 54% langsamer als Delivery Heros Asiengeschäft (+79%) im ersten Halbjahr und ist nach Berücksichtigung der anteiligen Corporate Costs noch auf derselben Profitabilitätsstufe (-3% vs. -2,9% vom GMV)
  • Die Superapp-Strategie (die Delivery Hero ebenfalls mit Supermarkt, Lieferessen und weiteren Shops betreibt) funktioniert hervorragend. 85% der Grab-Mart User waren bereits auf der Grab-Plattform und mussten damit nicht mit hohen Marketingkosten akquiriert werden.
  • Das Wachstumspotential von Quick-Commerce ist weiterhin enorm, bei Grab haben gerade mal 5% der Plattform-Nutzer die neue Art ihre Supermarkteinkäufe zu erledigen ausprobiert.

Eine weitere positive Nachricht für Delivery Hero kommt aus Südkorea, dem umsatzstärksten Land. Aufgrund der Delta-Variante hat die dortige Regierung eine Art Cashback für Lieferbestellungen veranlasst, sodass Kunden nach 4 Bestellungen einen Teil des Geldes zurückerhalten. Dies wurde vor kurzem veranlasst, sodass die Effekte daraus in Q4 sichtbar sein werden – sowohl auf Orders als auch die Akquisition neuer Restaurants sollte dies positiv wirken.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 11 Average: 4.9]

Dieser Beitrag hat 25 Kommentare

  1. Herbert

    Basti, blickst du nicht ein bisschen wehmütig auf die Performance? Ich finde es immer schade, wenn man so viel Zeit investiert und der Markt einfach eine völlig andere Meinung hat. Bei DH bin ich wirklich gespannt, die vorherrschende Meinung (abgesehen von den Analysten) ist einfach so schlecht und du bist voller Euphorie. Sehr spannend. Ich hoffe nur, dass du auch Größe zeigst und das Investment dann (evtl. wenn es so ist) auch als Fehlinvestment akzeptierst.
    Vielen Dank für deine offenen Kommentare!

  2. Horst

    bin ich eigentlich der einzige, der den (Unter-)Ton hier in den letzten Monaten immer nerviger findet („Ich hoffe nur, dass du auch Größe zeigst…“)? Und wie oft soll Bastian eigentlich noch erklären, was seine Strategie ist?

    Die Vergangenheit zeigt ja auch, dass es die allergrößten Renditechancen (und Risoko) genau dann gibt, wenn alle anderen Unrecht hatten. Die Erkenntnis dauert vielleicht einfach nur noch etwas. Und möglicherweise kommt ja noch eine kleine Finanzkrise dazwischen, wer weiß… Ich jedenfalls bin nach wie vor begeistert von seinen Analysen und der längerfristig ausgerichteten Strategie.

    1. Anonymous

      Nein du bist nicht der einzige, das passiert wahrscheinlich wenn man ganz neu an der Börse ist und denkt man könne jedes Jahr eine Performance von 80 % hinlegen. Aber das ist nun mal einfach absolut selten

    2. Daniel

      Dem kann ich mir absolut nur anschließen. Ich kann es teilweise gar nicht fassen was für lächerliche Fragen gestellt werden und sich gefühlt alle zwei Wochen wiederholen. Man hat dein Eindruck die meisten der Verfasser haben den Unterscheid zwischen Trading und Investieren, ebenso was eine langfristige Strategie erfordert, nicht verstanden oder haben unrealistische Erwartungen. Ich kann nur bewundern wie gelassen Bastie regiert und sich auf das Fundamentale besinnt. Wenn ich dazu sehe wie viel Detailarbeit er in sein Wiki steckt ist mir die aktuelle Volatilität völlig egal. Ich hoffe Bastie wird das Wiki noch über Jahrzehnte verfolgen – ich bleibe definitiv investiert.

  3. Anonymous

    Bin zwar nur stiller Mitleser von r/MSW, aber selbst ich kann mich dem nur anschließen.

  4. Eric

    Danke Horst! +1

    Jeder kann seine Investition selbst tätigen und ist selbst dafür verantwortlich. Die starke Rendite hier in der Vergangenheit gerne mitnehmen und bei fallenden Kursen auf andere deuten. Kein guter Stil.

    Ich finds wirklich bewundernswert, wie überaus sachlich und schnell Basti hier immer wieder antwortet. Angefangen beim „paprika gate“ von HF bishin zur wöchentlichen Vonovia Frage.

    Danke für die Geduld und diese überaus unübliche Transparenz hier Basti!

  5. Tass

    sehe ich auch so.
    Es ist halt so dass Wachstumsaktien mal Schwächephasen haben werden. Sogar Jahre lang. Das weiß man aber davor nicht. Wenn man Wachstumsaktien wie Adobe vor 3 Jahren verkauft hätte, weil es schon gut lief, hätte man jetzt viel weniger Geld.
    Wenn ich sehe, dass die Zahlen jedoch weiterhin gut sind, wobei mir der Blog definitiv hilft, kann ich einfach jeden Monat ein bisschen Delivery Hero, Hello Fresh etc kaufen, mit dem Wissen, dass in 10 Jahren ich eine gute Entscheidung getroffen habe.

  6. Toni

    ebenso Unterstützung und volle Zustimmung, Danke Basti

  7. Toni

    Stellst du bitte noch die Datumsangaben der jeweils bevorstehenden Qrt-Zahlen-Veröffentlichungen ein (so wie vor dem letzten Quartal)? Danke

  8. Investor 1000

    So, und jetzt wieder alle beruhigen. 🙂
    Ich glaub aktuell herrscht einfach eine gewisse „Anspannung“, weil erstens die Märkte korrigieren und zweitens das WikiFolio sich dem nicht entziehen kann.
    Basti macht einen Top Job, vielen Dank dafür! Und v.a. auch für die Transparenz. Zu Transparenz gehört jedoch auch, einfach mal zu sagen „ich bin zu früh in eine Aktie“ eingestiegen und „ich hätte nicht gedacht, dass der Markt so reagiert“. Genauso wie man sich natürlich loben darf, wenn man genau zum richtigen Zeitpunkt in einer Aktie eingestiegen ist. Grundsätzlich zu sagen „die Zeit richtet es schon“ finde ich persönlich zu einfach.

  9. Eric

    Und wem soll das helfen? Das sind doch sehr kurzfristige, harte Schwankungen im Markt. Ich kann mich gut an das HF „paprika gate“ Gejammer und Kritisieren vor ein paar Monaten erinnern. Da hat HF gerade korrigiert, nur um 14 Tage später auf ATH zu sein. So schnell kann das gehen in diesem Segment.

    Generation Robin Hood geht’s nur um schnelle Gewinne und um Nachkaufen, was man in social media und reddit so aufschnappt. Erinnert mich leider stark an den Neuen Markt damals (da waren es halt teils obskure Börsenbriefe und Fax/Videotext Abrufe) .

    Deswegen ist es doch umso schöner, dass sich hier jemand ernsthaft mit Zahlen und Bewertungen auseinandersetzt und diese veröffentlicht. Was bitte soll hier eine Forderung nach Rechtfertigung eines Menschen?

  10. Investor 1000

    Und wem soll das helfen? Naja der zukünftigen Performance des WikiFolios. Auch wenn man natürlich niemals den niedrigsten Punkt einer Aktie erreichen wird darf man doch wohl fragen, wie man so etwas wie aktuell bei Auto1 verhindert oder? Oder ist die Antwort, dass man so etwas nicht verhindern will / kann und, dass wenn ich langfristig an die Aktie glaube es völlig egal ist, wenn ich die Aktie kaufe und sie danach um 50 % fällt.
    Also mir gehts um die „lessons learned“ aus solchen (zumindest aktuell suboptimalen) Entscheidungen. Oder gibt es die nicht (das Argument wird sein, dass kurzfristige Bewegungen nicht vorhersehbar sind. Was ist dann kurzfristig in diesem Zusammenhang? 3 Monate? 6 Monate? 3 Jahre?). Also letztendlich gehts mir darum, dass ich gerne verstehen möchte, ob es hier Lerneffekte gibt (wenn ja, welche?), die ggf. positiv für die Zukunft sein würden.

  11. Stefan

    Hallo Bastian, kann es sein, dass uns bei Home24 dasselbe blüht wie bei Teamviewer? Die Verläufe sind ja fast identisch… nicht, dass Home24 enttäuscht aufgrund Lieferengpässen, schlechter Marge wegen hoher Holzkosten etc. was meinst du?

    1. Bastian Brach

      Moin Stefan,

      Home24 könnte tatsächlich im 2. Halbjahr etwas enttäuschen, die Gründe dafür hatte ich ja bereits mehrfach erläutert (hohe Inputkosten, Containermangel, etc.). Diese sind jedoch nur temporär und sollten nicht mit Teamviewer vergleichbar sein, die ihre gesamte Mittelfristprognose nach unten korrigieren mussten.

      Allerdings ist im Kurs von Home24 ja mittlerweile sehr viel eingepreist (KUV = 0,2), während Teamviewer weiter hoch bewertet war (KUV = 10). Sicher ist ein deutlicher Aufschlag für ein Softwareunternehmen gerechtfertigt, aber nicht Faktor 50. Der große Bruder Wayfair zeigt, dass Anleger auch rationaler reagieren können: Obwohl sowohl in Q2 als auch in Q3 ein deutliches Umsatzminus verbucht wird (während H24 weiter wächst) ist die Aktie seit Jahresbeginn zweistellig im Plus.

      Solange die langfristige Perspektive also stimmt werde ich die Position im Wikifolio behalten, sollten sich die Aussichten eintrüben, dann verkaufe ich.

      VG Basti

  12. Günther

    Hallo Basti,
    Jefferries spricht in einer neuen Analyse heute morgen davon, dass Hellofresh die Konsensschätzungen für Q3 beim Umsatz verfehlen dürfte. Siehst du das auch so?

    1. Bastian Brach

      Moin Günther,

      in den nächsten Tagen veröffentliche ich meine Prognose zu Q3. Die jüngste Konsensschätzung (die auf der HF Investor Seite einsehbar ist) geht von 1,26 Mrd. € Umsatz in Q3 aus, ich denke HF kann das deutlich übertreffen und die Analysten liegen ein weiteres mal deutlich daneben. Das Geschäftsmodell, die Saisonalität und der Einfluss von Corona werden aus meiner Sicht immer noch nicht vom Markt verstanden.

      VG Basti

  13. Stefan

    Danke für dein Feedback Basti. Planst du (übertrieben gesagt) „all in“ bei H24 zu gehen? Weil – auch wenn die Zahlen nicht gut werden – die fundamentale Entwicklung ja keinen Sinn mehr ergibt.

  14. Mane

    Hallo Basti, kurze Frage zu Hellofresh und deren „Marktstellung“. Es ist ja so, dass immer mehr Unternehmen in den Markt eintreten, und relativ schnell Lebensmittel ausliefern. Als neues Beispiel auch Flaschenpost (Oetker), die nicht mehr nur Getränke liefern sondern eben auch Lebensmittel. Siehst du darin keine große Gefahr für HF? Weil worin liegt dann der Burggraben von HF überhaupt noch? An der Rezeptkarte und der „Gemütlichkeit, die Boxen einfach schnell auszuwählen“ kann es ja kaum liegen oder?
    Danke dir.

    1. Bastian Brach

      Moin Mane,

      der Online-Markt für Lebensmittel wächst aktuell sehr stark. Somit werden die Umsätze eher dem traditionellem Supermarkt „geklaut“ als von anderen Online-Playern. Die verschiedenen Akteure sprechen unterschiedliche Zielgruppen an: Quick-Commerce diejenigen, die wenig planen und sofort ihre Lebensmittel haben wollen; Hellofresh diejenigen die vorausplanen, aber sich keine Gedanken um die Essensplanung machen wollen.
      Märkte wie die USA zeigen, dass Hellofresh auch dort hervorragende Wachstumsraten erzielen kann, wo Online-Player wie Instacart und GoPuff bereits seit Jahren aktiv sind.
      Gorillas hatte hierzulande auch für kurze Zeit ganze Rezepte inkl. Rezeptkarte, der Preis für eine Portion lag dafür jedoch weit über dem von Hellofresh.

      Verschiedene Kundengruppen werden aus meiner Sicht verschiedene Konzepte präferieren und dadurch kann auch Hellofresh weiter wachsen und sich sogar zum vollwertigen Lebensmittelhändler weiterentwickeln (Hellofresh Market). Sollte man in Ländern mit hoher Quick-Commerce-Dichte jedoch langsameres Wachstum für HF einstellen, dann muss ich die Annahmen nochmal überdenken, sehe dazu aktuell jedoch keinen Anlass.

      VG Basti

      1. Peter

        Hi Basti,
        Ich hoffe du gehst bei deiner Analyse und den Schätzungen zu Q3 vor allem bei Hellofresh und bei Home24 ausführlich auf die Marge ein, da die niedrigen Kurse momentan vor allem durch Ängste vor geringen Margen ausgelöst zu sein scheinen. Auch gerade eben wurde wieder eine Analyse von Credit Suisse zu Hellofresh veröffentlicht wo das Kursziel aufgrund niedrigerer Margenerwartungen und hohem Kostendruck gesenkt wurde…

        Gruß Peter

  15. Anonymous

    Vielen Dank für den Klasse Job den du machst Basti, habe die Korrektur genutzt um nochmal nachzukaufen.

  16. Ronny

    Basti, hast du eigentlich so was wie „StopLosses“? Mag ja sein, dass du an die Aktien glaubst und dass alle unterbewertet sind, aber es kann ja auch sein, dass du dich irrst. Also wie sicherst du das Thema im WikiFolio ab? Danke.

  17. Anonymous

    Hi Basti,

    unter dem letzten Update hatten wir kurz über Asos (im Bezug auf deine About You Position) geschrieben. Wie sich mittlerweile gezeigt hat, hast du zum. kurzfristig die bessere Wahl getroffen :D. Die kurzfristigen Risiken der Lieferproblematik v.a. im Bezug auf die Auswirkungen vom Brexit, habe ich nicht hinreichend Gewichtet, obwohl Sie mir bewusst sind. . Sofern auf Sicht von mehreren Jahren eine Nettomarge von 4-5% erreicht und gehalten werden kann, könnte hier ein sehr interessanter Einstiegskurs vorliegen. Die Dauer und den Ausmaß der aktuellen Probleme kann ich leider nicht so gut einschätzen. Hast du dir mittlerweile vielleicht eine Meinung zu Asos gebildet? Würde mich sehr interessieren. Vielen Dank!

    1. Bastian Brach

      Moin,

      ich lasse da aktuell erstmal die Finger von Asos bis die Brexit-Auswirkungen und Lieferkettenprobleme geklärt sind. About You habe ich heute noch etwas aufgestockt, da mir die Expansionsstrategie, die Wachstumsraten und die hohen Margen in der DACH-Region sehr gut gefallen. Für Asos spricht vor allem die Bewertung, aber ein Wachstum von nur ca. 5% in H1 ist gegenüber den mehr als 50%, die AY in Q2 erzielt, natürlich auch eher enttäuschend.

      VG Basti

Schreibe einen Kommentar