Performance-Vergleich
Die vergangene Woche verlief ruhig und ohne wichtige Meldungen. Uber Eats hat den Einstieg ins Deutschlandgeschäft angekündigt, was für Delivery Hero allerdings irrelevant ist, da diese nicht mehr hierzulande tätig sind. Während in den Industriestaaten viele Essensliefer-Dienste miteinander konkurrieren (Uber Eats, Deliveroo, Grubhub, JET), konzentriert sich Delivery Hero auf weniger stark umkämpfte Schwellenländer. Spannend wird hier der Ausblick auf 2021, sowie die Q1-Zahlen, welche nächste Woche bekannt gegeben werden. Auf Wochenbasis verlor unser Wikifolio 2,9%, von 419,00€ ging es auf 406,70€. Der Vergleichsindex CDAX verlor 1,3%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 9,7% seit Jahresbeginn (YTD: +0,9% Wikifolio; +10,6% CDAX).
Nachhaltigkeit
Da das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in der breiten Masse der Bevölkerung, sondern auch an den Kapitalmärkten immer wichtiger wird habe ich im Reiter Nachhaltigkeit die wichtigsten Maßnahmen der größten Wikifolio-Unternehmen aufgelistet. Dadurch kann man nachvollziehen, wie stark sich die Unternehmen für die Umwelt einsetzen. Nachhaltige Unternehmen tragen nicht nur etwas im Kampf gegen die Erderwärmung bei, sondern profitieren auch selbst davon:
- Berücksichtigung in ESG-Fonds
- Keine Strafzahlungen für CO2-Ausstoß und Umweltverschmutzung
- Einfachere Mitarbeitersuche
- Positives Image bei Kunden
Daher freut es mich umso mehr, dass zum Ende dieses Jahres 3 von den größten 4 Unternehmen im Wikifolio klimaneutral sein werden, also netto 0 Emissionen ausstoßen. Weitere wichtige Maßnahmen und Ziele sind auf der Seite zu finden, die ich regelmäßig aktualisieren werde.
Hi Basti, wie ist denn deine Meinung zum paprikagate bei HF? Warum bietet HF weiterhin Gerichte mit Paprika an obwohl sie seit ca 6 Wochen keinen liefern können? Gehts hier nur um Gewinnmaximierung weil Zucchini billiger ist? Oder möchte HF auf biegen und Brechen Kunden vergraulen und verlieren?
Unfassbar wie die Zahlen der Beschwerden bei HF aktuell in die Höhe schnellt. Völlig rätselhaft, warum weder eine offene, und ehrliche Kommunikation seitens HF vorgenommen wird, noch Rezepte (vorübergehend) aus dem Programm genommen werden, die man aktuell nicht liefern kann? Was spricht dagegen, mal für 4 Wochen die Paprika-Rezepte rauszunehmen? Gibt doch immer noch genug andere Rezepte… nein, lieber die Leute Paprika bestellen lassen und einfach immer durch eine billigere Variante (Zuchini etc.) ersetzen. Die Kommentare in FB sind echt lustiger als die besten Komödien. 😀 Der reinste Slapstick. 😀
Den Kurs scheint es wenig zu tangieren. Insofern interessieren mich trollende Facebook User nur bedingt. Das ist aber auch mal ein Skandal, reiht sich direkt hinter Wirecard ein.
@ Eric: Zweimal unsinnige Aussagen von dir:
1) Woher weißt du denn, dass es den Kurs nicht tangiert? Vielleicht würden wir ohne Paprikagate und den tausenden abspringenden Kunden schon bei 85 oder 95 EUR stehen? Ich weiß das auch nicht, aber die Aussage, dass es den Kurs „wenig tangiert“ ist natürlich Blödsinn. Ist nämlich einfach nicht bewertbar.
2) Generell auf die kurzfristige Kursentwicklung einzugehen ist auch unsinnig. Der Kurs wird letztendlich immer (langfristig) die Fundamental-Daten abbilden. Fakt ist, dass die vielen abspringenden Kunden schlecht sind für die Fundamentalentwicklung dadurch (langfristig) der Kurs leiden wird. Und nein, es sind nicht „nur ein paar FB Trolle“, die mal bisschen meckern. Wenn Kunden, die seit 4 Jahren regelmäßig Boxen bestellen abspringen, weil sie 5x hintereinander Paprika bestellen und 5x hintereinander Zucchini bekommen dann ist das ist das schon eine Nummer.
Blödsinn? Vielleicht… Das Paprikagate seh ich eben nicht so als „die Nummer“ an wie es ja wöchentlich von einigen wenigen (mittlerweile leider auch hier) gemacht wird. Da unterstelle ich mehr Ärger und eine gewisse Hysterie als Kunde denn als Anleger, oder einfach eben nur trolling
International und im Gesamten hat das meines Erachtens sehr wenig bis gar keinen Einfluß auf Kohorten- und Zahlenentwicklung, (sollte das nicht dauerhaft so weiter gehen, was ich unmöglich glauben kann). Mich interessieren vielmehr als fehlende Paprikas die objektiv positiven Entwicklungen wie die Top Kennzahlen und der anstehende DAX Aufstieg.
Das wars auch jetzt von mir und konzentriere mich wieder auf Bastis ertragreiche Postings.
Irgendwie drehen wir uns im Kreis, so wirklich kommt das WikiFolio nicht in Schwung in diesem Jahr. Jedes Mal wenn man das Gefühl hat, dass es jetzt „Klick“ gemacht hat (z.B. HF-Zahlen Prognoseerhöhung, gestern DH etc.), dann dauerts 2 oder 3 Tage und alles wieder auf los zurück. Sollen wir weiterhin in 2021 an den vielen Krisengewinnern festhalten? Schöne Performance in 2020 nur Blick geht nach vorne, bringt uns halt für 2021 nichts.
Moin Franz,
also ich sehe eine 1-Monats-Performance von +7% (Vergleichsindex: +2,4%), eine 3-Monats-Performance von -1,5% (Vergleichsindex: +10,5%) und eine Jahresperformance von +103,1% (Vergleichsindex: +39,8%). Seit dem Tief Anfang März hat das Wikifolio über 20% gewonnen in nichtmal 2 Monaten. Daher sehe ich nicht wie ich deinen Kommentar einordnen soll.
Du wirst auf dieser Welt kein einziges Portfolio finden, welches den Vergleichsindex in jeder Zeitspanne outperformt. Zudem ist es völlig sinnlos, bei Aktien den Blick auf die Performance der letzten 8 Stunden, 3 Tage oder 2 Wochen zu legen.
Die Gründe für meine Investments lege ich ja offen, das hat für mich auch nichts mit Krisengewinner oder -verlierer zu tun, ich schaue nur auf die zukünftige Entwicklung. Wenn du der Meinung bist, dass sich Trends wie Digitalisierung, HomeOffice und E-Commerce nach Corona wieder vollständig umkehren, dann ist das Wikifolio sicher nichts für dich; dann wäre es allerdings zu keinem Zeitpunkt ein sinnvolles Investment für dich gewesen.
VG Basti
Hi Basti, Danke für dein Feedback. Eine Jahresperformance hilft nur denen nichts, die im Januar neu eingestiegen sind. Die sind mit Stand leicht im Minus unterwegs während DAX, DOW, Nasdaq auf ATH stehen.
Aber generell macht es ja eh keinen Sinn mit vergangener Performance zu argumentieren: Wenn Bayern München nächstes Jahr nur 4. wird, hilft es ihnen ja auch kaum, wenn sie sagen, „naja wir haben doch die letzten 8 Jahre den Titel geholt“. Es ist nun mal so, dass allein die aktuelle Performance wichtig ist (Vergangenheit ist vergangen und Zukunft kann eh keiner vorhersagen), und die aktuelle Performance ist einfach nicht optimal.
Bitte nicht böse verstehen, ich finde es gigantisch, was du letztes Jahr geschafft hast und sowas wird sicher auch nie mehr vorkommen und darf auch nie der (realistische) Anspruch sein (weder von dir noch von den Investoren).
Aber was mir im WikiFolio mittlerweile ein bisschen abgeht ist, dass man mal „Perlen“ frühzeitig entdeckt (so wie damals HF oder Home24 bei ein paar wenigen EUR). Viele von den Aktien, die einen hohen Anteil ausmachen, sind halt keine Geheimtips mehr, sondern in der „breiten Masse“ schon lange angekommen.
Moin Franz,
ich gebe dir Recht, dass die vergangene Performance irrelevant ist, wenn man neu investieren will. Deshalb ist es aber auch unsinnig auf die Performance der letzten 3 Monate zu schauen. Du definierst die „aktuelle Performance“ seit deinem Einstiegskurs, was subjektiv auch verständlich ist. Anleger, die im März diesen Jahres oder in 2019/2020 eingestiegen ist, sind wahrscheinlich hochzufrieden. Es zählt aber allein, ob man an meine Strategie und meine Methoden glaubt. Wer das nicht tut, sollte nicht investieren.
Die Unternehmen im Wikifolio wachsen weiterhin stark (siehe Hellofresh, Home24, Delivery Hero) und sind noch gering bewertet, daher sehe ich keinen Grund diese rauszuschmeissen. Neue Unternehmen nehme ich dann auf, wenn sie ausreichend Potential haben (wie bereits mehrfach dieses Jahr geschehen).
VG Basti