Performance-Vergleich
In der vergangenen Handelswoche vom 15.06. bis zum 21.06. hat unser Wikifolio eine hervorragende Woche hingelegt und stieg um 6,8%, von 218,00€ auf 232,72€. Der Euro Stoxx 50 hat 3,7% gewonnen.
Es scheint aktuell als haben sich die Börsen wieder etwas beruhigt, die Volatilität nimmt ab und Kurssprünge über 3% im DAX gehören nicht mehr zur Normalität. Dennoch bleibt weiterhin die Unsicherheit, welche mittelfristigen Folgen der Coronavirus haben wird.
Zu den größten Werttreibern in der letzten Woche gehörte unser größter Depotwert Hellofresh. Hier ist nach dem Anstieg auch das Allzeithoch wieder zum Greifen nahe. Wie in vielen Artikeln und Kommentaren bereits geschrieben bin ich bei Hellofresh weiterhin langfristig sehr positiv gestimmt.
Auch Depotneuzugang Global Fashion Group (GFG) hat eine sehr starke Woche hinter sich und steht seit der Aufnahme am 10.06.2020 bereits knapp 20% im Plus. Die geringe Depotgewichtung ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass erhebliche Fremdwährungsrisiken bestehen, da die GFG einen Großteil ihrer Geschäfte in Russland und Brasilien macht. Beide Länder leiden aktuell erheblich unter Corona und als Resultat entwickeln sich auch die Währungen sehr schlecht. Dieses Risiko sollte man als Anleger weiter beobachten.
Viel mehr gibt es nicht zu berichten aktuell, die wöchentlichen Depot-Updates werden wieder deutlich ausführlicher sobald der Juli kommt und die Quartalsergebnisse präsentiert werden.
Hallo Herr Brach, Gratulation zu der herausragenden Performance, die auf Ihrer professionellen Analyse basiert.
Dementsprechend habe ich mein Investment weiter aufgestockt. Was mich derzeit hindert hier noch weiter zu gehen ist die Frage, wie Ihr Wikifolio sich im Falle einer zweiten Corona-Welle entwickel wird. Wie wollen sie in einem solchen Fall einen neuerlichen Absturz um 30% verhindern?
Vielen Dank und beste Grüße
Elmar Hülsmann
Hallo Herr Hülsmann,
die Stärke des Einbruchs im März hat auch mich überrascht, da ich bereits relativ früh fast ausschließlich auf Unternehmen gesetzt hatte, welche eine Virus- und Wirtschaftskrise ohne große Auswirkungen überstehen (z. B. Vonovia) oder sogar davon profitieren (Hellofresh, Shop Apotheke etc.). Das „Problem“ war damals, dass Investoren völlig in Panik verfallen sind und teilweise auch aufgrund von Liquiditätsproblemen verkaufen mussten, sodass der erste Einbruch nahezu alle Aktien gleich stark traf. Das dieses Szenario noch einmal vorkommt halte ich für wenig wahrscheinlich.
Dennoch kann es natürlich immer wieder zu Rücksetzern im Wikifolio kommen, gerade nach solch starken Anstiegen. Für mich sind allerdings die langfristigen Perspektiven der Unternehmen entscheidend, die weiterhin sehr gut aussehen. Dazu folgt in den nächsten Tagen auch nochmal ein Artikel auf meinem Blog.
Mit freundlichen Grüßen
Bastian Brach
Ich kann mich da Herrn Hülsmann nur anschließen! Ich bin wirklich sehr angetan von ihren ausführlichen Analysen. So kann man ihre Entscheidung für eine bestimmte Aktie nachvollziehen. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg (wobei dieses unglaubliche Wachstum auf lange Sicht unmöglich zu halten sein wird). Ich bin auch in ihr Wikifolio investiert vor allem weil mir der Ansatz sehr logisch erscheint. Dieser Anzatz lässt allerdings nur für Aktien/Unternehmen, die im E—Comerce tätig sind anweden oder liege ich da falsch?. Deshalb wundert mich ein wenig die Vonovia Aktie im Wikifolio
Hallo Gabriel,
sie haben Recht, 80% p.a. wird auf Dauer nicht möglich sein. Das sollte jedem bewusst sein. Dennoch denke ich, dass E-Commerce aktuell trotz der jüngsten Kurssprünge deutlich unterschätzt wird und die Bewertungen immer noch weitaus geringer sind als beispielsweise in den USA.
Meine Methoden um Umsatz und Gewinn zu schätzen funktioneren nur mit reinen E-Commerce-Unternehmen, da haben Sie recht. Vonovia ist vor allem als Stabilisator mit im Depot. Die Aktie passt auch in die Strategie, da sie sehr berechenbar ist und sich stark am stetig wachsenden NAV orientiert.
Schöne Grüße
Bastian Brach
Ich kann mich da nur Herrn Hülsmann anschließen! Ich finde das durch die sehr ausführlichen Aktienanalysen nachvollzogen werden kann warum ein bestimmtes Unternehmen den Weg in das Wikifolio findet. Eine Frage hätte ich allerdings doch noch. Ihr Ansatz mit Google Trends etc Aktien/Unternehmen einzuschätzen funktioniert doch nur mit Unternehmen die im Online Retail & E Commerce tätig sind. Deshalb wundert mich die Vonovia Aktie ein wenig. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg. Ich bin übrigens auch in ihr Wikifolio investiert