You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 15.03.2021)

Wikifolio-Update (Woche vom 15.03.2021)

Performance-Vergleich

In der vergangenen Woche hat die Volatilität im Wikifolio und den Einzelwerten wieder etwas abgenommen, dennoch hängen Technologiewerte weiterhin sehr stark an der Entwicklung der US-Staatsanleihen. Zalando lieferte am Dienstag einen erfreulichen Ausblick auf 2021, der viele Marktteilnehmer überrascht hat und deutlich über den Erwartungen lag. Dies bestätigt auch meine Vermutung, dass es keinen starken Einbruch im Onlinehandel geben wird und die aktuellen Markterwartungen zu pessimistisch sind. Auf Wochenbasis gewann unser Wikifolio 3,1%, von 362,38€ ging es auf 373,81€. Der Vergleichsindex CDAX gewann 0,8%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 13,4% seit Jahresbeginn (YTD: -7,2% Wikifolio; +6,2% CDAX).

Delivery Hero: Jahreszahlen von Woowa

Anfang der Woche präsentierte die südkoreanische Lieferplattform Woowa, welche vor wenigen Wochen endgültig von Delivery Hero übernommen wurde, die Jahreszahlen für 2020. Die Zahlen verdeutlichten die enormen Marktchancen in diesem Segment – man konnte die Anzahl der Bestellungen um 75% und die Umsätze um 108% im Vergleich zum Vorjahr steigern. Neben dem Plattformgeschäft – hier erreichte man EBITDA-Marge von knapp 22% bzw. 1,4% bezogen auf den GMV – expandiert man aktuell stark in Japan und Vietnam. Als drittes Standbein baut man analog zu Delivery Hero Flash-Supermärkte auf. Diese beiden Segmente sind noch nicht profitabel und benötigen hohe Investitionen.

Der Markt in Südkorea ist bereits extrem weit fortgeschritten in der Entwicklung des Onlinehandels. Mit etwas mehr als 50 Mio. Einwohnern erzielt man dort knapp 700 Mio. Bestellungen in 2020. Insgesamt leben in den Ländern, die Delivery Hero bedient, ca. 1 Mrd. Menschen. Eine solche Penetration übertragen auf die Delivery Hero-Länder würde einer Bestellanzahl von 13,7 Mrd. (im Vergleich zu aktuell 2 Mrd.) entsprechen, auch wenn eine solche Hochrechnung natürlich sehr viele Unterschiede in Infrastruktur und Konsumentenverhalten ausblendet. Dennoch zeigt dies das Potential in den nächsten Jahren.

Zudem hat der CEO Niklas Östberg in dieser Woche Aktien im Wert von über 5 Mio. € nachgekauft.

Vonovia: Green-Bond

Vonovia hat diese Woche eine neue (grüne) Anleihe emittiert. Trotz der zuletzt gestiegenen Zinsen lag der jährliche Coupon der 10-jährigen Anleihe nur bei 0,625%, die Nachfrage war fünffach überzeichnet. Durch das Auslaufen mehrerer Anleihen in 2021 und 2022 (unter anderem der Hybridanleihe), die deutlich günstiger refinanziert werden können, spart man ca. 50 Mio. jährlich. Diese Einsparungen erhöhen den Gewinn in den nächsten Jahren weiter.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 19 Average: 5]

Dieser Beitrag hat 18 Kommentare

  1. Lukas

    Der CEO von DH hat Anfang des Monats doch erst Aktien im Wert von 22 Mio verkauft? Weiß also nicht ob man diesen Kauf über 5 Mio ernsthaft berücksichtigen sollte…

    1. Bastian Brach

      Stimmt, da hast du recht. Damals hatte der Vorstand die variablen Bestandteile seines Gehalts (Aktienoptionen) „eingelöst“. Das hatte ich nicht mehr in Erinnerung.

      VG Basti

  2. Peter L

    Bastian, die Trenddaten von HF v.a. in den USA zeigen ja jetzt schon ziemlich nach unten, machst du dir da noch keine Sorgen?

    1. Bastian Brach

      Moin Peter,

      die Trenddaten für Januar und Februar waren sehr hoch und das Niveau weit überdurchschnittlich im Vergleich zur sonstigen Saisonalität (starkes Neukundenwachstum kurz nach Neujahr (Vorsätze etc.) und dann nachlassend bis Mitte des Jahres), im März liegt man weiterhin auf sehr hohem Niveau – aktuell sogar ungefähr auf dem 2020er Niveau, was durch Corona beeinflusst war. Daher sind die Daten eher positiv zu werten – der Vergleich mit den Werten zu Jahresanfang allein ist hier irreführend.

      VG Basti

  3. Matthias

    Hallo Basti,
    wie ist deine Meinung zu Cliq Digital? Hast du dich mit denen schon mal beschäftigt?
    VG Matthias

    1. Bastian Brach

      Moin Matthias,

      hab ich mich noch nicht mit beschäftigt, aber die Aktie ist von der Marktkapitalisierung auch zu klein für das Wikifolio.

      VG Basti

      1. Matthias

        OK, danke!

  4. Dieter

    Gut, dass du weiter deiner Strategie folgst und dich nicht von irgendwelchen Kommentaren, die meinen du hättest umschichten müssen, weil es „ja so klar ist was passiert“. Kritik ist immer ok, aber was Leute hier teilweise schreiben finde ich manchmal frech, besonders nach so einer beeindruckenden Overall-Performance.

  5. Leo

    Basti, wie siehst du die Corona-Entscheidung im Kontext der Wiki Aktien? Letztendlich wird wohl das Q2 ähnlich stark wie das letzte Q2 oder im „ersten“ Corona Jahr / Lockdown? Die Zielgruppe von HF z.B. wird ja auch letztendlich die Leute sein, welche die Impfung erst recht spät erhalten werden.

    1. Bastian Brach

      Moin Leo,

      wirklich viel verändert sich für die Aktie nicht wirklich im Vergleich zu Q4 2020 und Q1 2021. Bis mindestens Mitte April dauert der Lockdown hier in Deutschland, die Impfkampagne ist ein einziges Chaos und wird wohl bis weit ins Q3 andauern. In den USA und UK ist man hier deutlich weiter und Corona sollte in Q2 fast komplett zurückgedrängt worden sein.

      Langfristig ändert sich für die Unternehmen jedoch wenig, man bekommt aktuell kostengünstig Neukunden und die Akzeptanz für E-Commerce steigt bei vielen Verbrauchern. Die hauptsächlich in Europa aktiven Unternehmen (Westwing, Home24, Zalando) werden kurzfristig stark profitieren und wahrscheinlich ihre 2020er Prognose erhöhen.

      VG Basti

  6. Rob

    Basti wie hoch ist eigentlich die Kundenzufriedenheit bei HF? Weißt du da was?

    1. Bastian Brach

      Moin Rob,

      was meinst du mit Kundenzufriedenheit? Im Vergleich zu ein paar Wochen gibt es auf jeden Fall weniger Probleme, dies hat sich also normalisiert.

      Metriken wie NPS stehen mir natürlich auch nicht zur Verfügung, die hat nur HF selbst.

      VG Basti

      1. Rob

        Woher weißt du dass es weniger Probleme gibt als vor einigen Monaten? Wenn ich die Kommentare in FB checke dann hat man nicht das Gefühl (leider).

        1. Bastian Brach

          Ist mein subjektiver Eindruck aus den verschiedenen Facebook-Gruppen. Die Probleme des Jahresanfangs (Lieferprobleme aufgrund von Ernteausfällen in Spanien) sind weitgehend verschwunden und die Reklamationen auf ein normales Niveau zurückgekehrt.

          VG Basti

  7. Marc

    Was hältst du eigentlich von Zooplus? Würde doch thematisch auch gut in das wikifolio passen?! Danke!

    1. Bastian Brach

      Moin Marc,

      die stehen seit Jahren auch auf meiner Beobachtungsliste, sind aber wachstums- und margenschwach. Bis 2025 rechnet man mit ca. 15% Umsatzwachstum p.a. und 4% operativer Marge, da ist mir ein KUV von 0,8 – gerade im Vergleich zu anderen deutschen E-Commerce-Unternehmen – zu teuer.

      VG Basti

  8. Herbert

    Siehst du in Gorillas keine große Konkurrenz für HF? Bzw keine direkte Konkurrenz jedoch eine Möglichkeit die viele nutzen werden die aktuell noch bei HF bestellen?

    1. Bastian Brach

      Moin Herbert,

      in den USA gibt es das Konzept mit GoPuff ja bereits seit Jahren. Dies hat Hellofresh nicht geschadet.

      VG Basti

Schreibe einen Kommentar