You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 10.08.2020)

Wikifolio-Update (Woche vom 10.08.2020)

Performance-Vergleich

In der vergangenen Handelswoche vom 10.08. bis zum 16.08. hat unser Wikifolio etwas an Wert verloren und ist zum Wochenschluss auf 301,50€ gefallen – dies entspricht einem Minus von 1,9%. Der Euro Stoxx 50 gewann 1,6%. Die Outperformance beträgt ca. 80% seit Jahresbeginn (YTD: 69,0% Wikifolio; -11,8% Euro Stoxx 50).

Home24/Westwing: Quartalszahlen

Die Berichtssaison ist aktuell in vollem Gange und so haben auch diese Woche zwei Unternehmen Zahlen vorgelegt: Home24 und Westwing. Diese dürften allerdings niemanden wirklich überrascht haben, da bereits vor einiger Zeit die vorläufigen Zahlen mitgeteilt und die Prognose angehoben wurde. Somit war dies jetzt nur noch eine Bestätigung der ersten Meldungen.

Auch die Aktienkurse beider Unternehmen reagierten nicht wirklich auf die endgültigen Zahlen, allerdings betrug der Anstieg im letzten Monat schon 60% (Home24) bzw. 80% (Westwing), was mehr als zufriedenstellend ist. Da mich die langfristigen Aussichten und die aktuelle Bewertung bei Home24 mehr überzeugt als bei Westwing, habe ich eine Umschichtung vorgenommen, sodass Home24 jetzt höher gewichtet ist als Westwing.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 4 Average: 4.8]

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Anonymous

    Hallo Bastian, wie siehst Du die jüngste Entwicklung bei HelloFresh?

    PS: Finde deinen Blog und die Art der Kommunikation super, weiter so!

    VG Daniel

    1. Bastian Brach

      Moin Daniel,

      Hellofresh ist für mich weiterhin einer der wichtigsten Werte im Wikifolio. Entgegen der Meinung vieler Anleger, dass nach Corona immer mehr Kunden damit aufhören werden Kochboxen zu nutzen, zeigen mir meine Daten eher das Gegenteil und Hellofresh ist so beliebt wie zu Beginn der Krise. Natürlich werden sich die Wachstumsraten wieder normalisieren und auf das Niveau vor Corona zurückkehren, dies sollte jedoch niemanden überraschen. Mit einem KUV von 2 ist Hellofresh bei den Wachstumsraten (vor Corona um die 40% p.a.) und den Gewinnmargen stark unterbewertet. Vor allem wenn man den Vergleich zu amerikanischen E-Commerce-Unternehmen wie Chewy (Tiernahrung) und Wayfair (Möbel) zieht, denen trotz geringerer Margen und geringerem Umsatzwachstum (sowohl vor als auch während Corona) ein höheres Umsatzmultiple zugestanden wird, dann sieht man die Unterbewertung deutlich.
      Deswegen bin ich langfristig weiter sehr positiv gestimmt, kurzfristig ist es allerdings sehr schwierig zu sagen, wie die Aktie sich entwickln wird. Da muss man sicher ein wenig Geduld mitbringen.

      VG Basti

Schreibe einen Kommentar