Performance-Vergleich
Die vergangene Woche war sicherlich die spannendste im Hinblick auf die laufende Quartalsberichtssaison für das Wikifolio – mit Home24, About You und Delivery Hero haben drei Unternehmen Zahlen vermeldet. Zu Home24 habe ich bereits die Analyse der Zahlen und meine Sicht fertiggestellt, die Analysen zu den Q3-Zahlen von Delivery Hero und About You werden in den nächsten Tagen kommen. Vor allem von den Delivery Hero-Zahlen war ich begeistert, wer sich im Voraus bereits ein Bild davon machen will, kann sich gerne die Q3-Präsentation und dort vor allem die Seiten 14 – 21 anschauen, die mich mehr denn je davon überzeugen, dass das Restaurantgeschäft in H2 2022 zum ersten Mal profitabel sein wird. In der vergangenen Woche gewann unser Wikifolio 2,6%, von 373,90€ ging es auf 383,52€. Der Vergleichsindex CDAX gewann 0,1%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 20,8% seit Jahresbeginn (YTD: -4,7% Wikifolio; +16,1% CDAX).
Home24: Short-Squeeze?
Eine besondere Situation könnte sich aktuell bei Home24 ergeben. Die Aktie ist aktuell die am meisten leerverkaufte deutsche Aktie, es haben also Anleger auf fallende Kurse gesetzt und sich Aktien geliehen und verkauft. Dies führt jedoch dazu, dass diese Aktien irgendwann wieder zurückgekauft werden müssen, damit man diese zurückgeben kann. Bei Home24 hatte man wohl darauf spekuliert, dass die Zahlen extrem schlecht werden, allerdings waren diese dann doch deutlich besser als erwartet. Steigende Kurse könnten dazu führen, dass sich die beteiligten Leerverkäufer nun mit Aktien eindecken müssen, was zu weiterem Kaufdruck führen könnte.
Dennoch will ich hier in aller Deutlichkeit darstellen, dass es fast ausgeschlossen ist, dass wir hier einen Shortsqueeze in der Größenregion von Gamestop oder AMC sehen. Auch der Begriff „Shortsqueeze“ wird seitdem sehr häufig verwendet, was ich kritisch sehe, weil er in den allermeisten Fällen einfach nicht zutrifft. Die Käufe der Leerverkäufer könnten jedoch dazu führen, dass zumindest die starke Unterbewertung wieder abgebaut wird und wir wieder „normale“ Kurse bei Home24 sehen.
Hier noch einmal der Hinweis darauf, dass ich bei Twitter meist kurz nach den Quartalszahlen oder wichtigen Ereignissen eine erste Einschätzung abgebe. Wer also ad-hoc informiert werden und nicht unbedingt bis zur ausführlichen Analyse oder zum Wochenbericht warten möchte kann mir gerne auf Twitter folgen (siehe auch rechte Seitenleiste).
Westwing: Q3-Zahlen
Etwas enttäuschend sind die Zahlen von Westwing ausgefallen. Man hat unter ähnlich schlechten Bedingungen wie Home24 gelitten (Wiedereröffnung mit schwierigen Vergleichsquartalen sowie Lieferketten- und Rohstoffprobleme), allerdings waren die Auswirkungen bei Westwing deutlich stärker mit einem Margeneinbruch von gut 8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorquartal (Home24 Europa: 5 Prozentpunkte) und einem Umsatzwachstum von +5% gegenüber dem Vorjahresquartal (Home24: +22%). Zudem hat Westwing in Aussicht gestellt, dass das Unternehmen die eigenen Ziele verfehlen könnte, was an der Börse selten gut ankommt. Aufgrund der Tatsache, dass der vorangegangene Kursverlust von Westwing schlechte Ergebnisse jedoch bereits eingepreist hat, hatte sich der Kurs nach den schlechten Nachrichten dann auch recht schnell wieder erholt und steht mittlerweile nur noch knapp unter dem Kurs, der vor den Zahlen erreicht wurde.
Bei Westwing sieht meine Bewertung ähnlich aus wie bei Home24. Man muss es schaffen weiter Marktanteile zu gewinnen und beweisen, dass man seine Ziel-Margenstruktur und Zielmarge von 10% in zwei Jahren erreicht. Mit einem KUV von 0,9 sieht Westwing allerdings auch deutlich teurer aus als Home24, weshalb ich die Position erstmal nicht weiter aufstocke, sondern erst die zukünftige Entwicklung beider Unternehmen abwarte.
Hi Basti,
schreibst du auch noch was zu den Delivery Hero Zahlen?
Hi Basti!
Bin heute über HF-alerts auf JustKitchen gestoßen.
Wie ordnest du deren Position als potentieller Wettbewerber ein. Sie sind, so habe ich es verstanden, zunächst nur in Taiwan aktiv?!
Grüße, Toni
Moin Toni,
JustKitchen ist ein Ghost-Kitchen-Anbieter, der Restaurants ohne Gastraum betreibt. Dies ist also keine Konkurrenz zu Delivery Hero, sondern eher komplementär, da ich stark davon ausgehe, dass diese Anbieter ihre Speisen nicht selber ausliefern, sondern ebenfalls über die Lieferplattformen abwickeln.
Dies tut Rebel Foods beispielsweise auch, die vor kurzem eine Partnerschaft mit DH eingegangen sind (https://www.reuters.com/article/foodpanda-rebelfoods-idUSL1N2RH0XY).
VG Basti
Hi Basti!
Danke für die schnelle Antwort; dass DH ggf ausliefern könnte, hatte ich dort auch gelesen.
Ich fragte oben jedoch bzgl. HF=HelloFresh und nicht DH 🙂
aber wenn JustKitchen „nur“ ein GhostKitchen-Anbieter ist, hat sich meine Frage vermutlich eh erledigt, weil gar kein Wettbewerber, richtig?!
VG, Toni
Achso, dachte HF-alerts wäre irgendeine spezielle Seite 😉
Ghost Kitchen in Taiwan als Konkurrenz zu Hellofresh zu sehen, halte ich für sehr gewagt. Klar, JustKitchen kann expandieren und Menschen essen Mahlzeiten auch nur einmal, aber das scheint doch sehr weit hergeholt zu sein.
VG Basti
… ja, denke recht ähnlich, vielen Dank mal wieder zwischendurch für deine Arbeit 🙂
VG Toni
Hallo Basti,
wie sieht du Juit.com von der Dr. Oetker Group als Konkurrent zu Hellofresh. Man hat vorgekochte Gerichte sowohl für Unternehmen als auch Privatleute im Angebot. Das Unternehmen ist klein, hat aber finanzstarke Investoren. In diesem Bereich hat Hellofresh ja ein Startup und auch zugekauft in Australien. Wie ist deine Meinung hierzu?
Grüße
Thomas
Moin Thomas,
ich gehe stark davon aus, dass Hellofresh das Angebot einführen wird sobald das neue Distributions-Center Ende 2022 in Deutschland fertiggestellt wird.
Ob Juit da wirklich große Konkurrenz ist wird sich zeigen, Dr. Oetker sehe ich nicht wirklich als operativ starken Partner in dem Bereich. Das Angebot gibt es bereits seit über 3 Jahren und man hat noch nichtmal ansatzweise Bekanntheit erlangt, der Traffic auf der Website ist quasi nicht messbar.
VG Basti
Hi Basti,
vielen vielen Dank für diese mega Transparenz hier immer. Mega was du ablieferst. Ich gönne dir neue Allzeithochs noch dieses Jahr.
Eine Frage von mir. Hast du dich mal mit der Readly-Aktie beschäftigt?
Ich persönlich sehe das ähnlich wie bei Home24, hier könnte es bald zu einem Mega-Turnaround kommen. Die Aktie ist extrem günstig und wenn man sich google Trends ansieht spricht vieles eher dafür dass in Q4 die Erwartungen übertroffen werden. Die Bewertung ist mittlerweise ähnlich lächerlich wie die von Home24 im Corona-Crash mMn. Hast du auch eine Meinung zu Readly oder ist das einfach nicht dein Segment?
Moin Daniel,
danke für das Kompliment 🙂
Ich sehe den Vergleich zu Home24 nicht wirklich, ist ja überhaupt nicht von Bewertung oder Sektor vergleichbar.
Auf den ersten Blick sehen die Zahlen jedoch nicht berauschend aus. Nur 27% Umsatzwachstum bei -40% AEBITDA ist für mich eher ein Warnsignal, die Bewertung mit KUV jetzt auch nicht supergünstig und profitabel will man erst 2025 werden. Zudem hat die Aktie eine deutlich zu geringe Marktkapitalisierung, als dass sie für das Wikifolio in Frage kommen würde.
VG Basti
Hi Basti danke für deine regelmäßigen Updates! Was hältst du davon, dass Goldman Sachs seine Position in Home24 immer weiter ausbaut?
Moin Emre,
GS selbst ist sicher nicht an den Aktien interessiert, sondern halten sie für ihre Klienten. Ob da ein einzelner Anleger verdeckt eine hohe Position aufbaut, oder mehrere kleinere ist schwer zu sagen.
Ich würde da aktuell noch nicht zu viel reininterpretieren.
VG Basti