You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 08.06.2020)

Wikifolio-Update (Woche vom 08.06.2020)

Performance-Vergleich

In der vergangenen Handelswoche vom 08.06. bis zum 14.06. hat unser Wikifolio einen Rückgang um 2,1% verkraften müssen, von 222,70€ auf 218,00€. Der Euro Stoxx 50 hat vergangene Woche 6,2% verloren. Der Gewinn seit Jahresbeginn beträgt 22,2%, 38,1 Prozentpunkte mehr als der Euro Stoxx 50, der 15,9% verloren hat.

In der vergangenen Woche gestalte sich das Bild wieder etwas ausgeglichener und sowohl Corona-Gewinner als auch -Verlierer haben leicht an Wert verloren. In ungefähr einem Monat beginnt die Veröffentlichung der Q2-Zahlen, ab dann sollte es wieder größere Impulse von einzelnen Aktien geben.

App-Download-Daten

Die Daten für den Monat Mai wurden veröffentlicht und zeigen trotz der Lockerungen in einzelnen Ländern weiterhin einen starken Verlauf.

Home24 und Westwing können die Traffic-Zahlen auf hohem Niveau halten. Bei diesen beiden Unternehmen wird es vor allem darauf ankommen, inwieweit die zusätzliche Nachfrage abgefertigt werden kann ohne Schwierigkeiten in der Logistik zu bekommen.

Hellofresh hat diese Phase bereits hinter sich gelassen. Nachdem am Anfang von Q2 die Kapazitäten ausgelastet waren und keine neuen Kunden mehr bedient werden konnten, hat Hellofresh es mittlerweile geschafft diese Kapazitäten zu erweitern. Dadurch konnte in den letzten Wochen auch wieder das Marketing hochgefahren werden (was jedoch weiterhin deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegt), um wieder mehr neue Kunden zu gewinnen. Auch in Ländern die Corona quasi vollständig besiegt haben (Neuseeland, Australien) kommt es nicht zu einem Nachfrageeinbruch.

Ebenfalls sehr interessant ist die Tatsache, dass Hellofresh nicht einmal ein Jahr nach dem Markteintritt in Schweden die bisherige Nr. 1 (Linas Matkasse) verdrängt hat und nun auch dort Marktführer ist. Dies zeigt wie effizient Hellofresh die Expansion mittlerweile vorantreibt und wie gute das Angebot bei den Kunden ankommt.

Kauf: Global Fashion Group

Neu ins Portfolio aufgenommen wurde in der letzten Woche die Global Fashion Group, das Zalando der Schwellenländer. Das Unternehmen ist vor allem in Australien, Südostasien, Russland und Südamerika als Marktführer im Bereich Kleidung bekannt. Dabei wird wie bei Zalando das Händler- und Plattform-Modell gleichzeitig verfolgt. Mittlerweile steht die Global Fashion Group an der Schwelle zur operativen Profitabilität, nachdem man die Margen in der Vergangenheit kontinuierlich verbessern konnte.

Mit einem Börsenwert von gerade einmal 450 Mio. € bei einem Umsatz von ca. 1,6 Mrd. € dieses Jahr ist man deutlich günstiger bewertet als Zalando mit einem 2020er KUV von 2,1. Dies liegt natürlich auch an der höheren Profitabilität von Zalando, aber auch die Global Fashion Group sollte in zwei bis drei Jahren EBITDA-Margen von 4-6% erreichen können.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 1 Average: 4]

Schreibe einen Kommentar