You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 07/14.06.2021)

Wikifolio-Update (Woche vom 07/14.06.2021)

Die Unternehmens-Nachrichten befinden sich aktuell weiterhin in einem Sommerloch, nur vereinzelt gibt es aktuell Updates. Wirklich Bewegung wird wohl erst in 3 bis 4 Wochen in den Markt kommen, wenn die US-Unternehmen die Q2-Berichtssaison eröffnen, die deutschen Unternehmen lassen sich traditionell etwas mehr Zeit (bis Anfang August). Auf Zwei-Wochenbasis verlor unser Wikifolio 1,2%, von 400,65€ ging es auf 395,99€. Der Vergleichsindex CDAX verlor 1,1%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 14,1% seit Jahresbeginn (YTD: -1,7% Wikifolio; +12,4% CDAX).

About You IPO

Dienstag vergangener Woche hat das Corporate Startup – aus dem Hause OTTO – About You einen erfolgreichen Börsengang hingelegt. Man konnte die Aktien zu einer Bewertung von etwas mehr als 4 Mrd. € platzieren und tritt damit in die Fußstapfen von Zalando, die in 2014 an die Börse gegangen sind und sich seitdem sehr positiv entwickelt haben. About You ist sehr ähnlich zu Zalando aufgestellt und hat sich auf den Modehandel in Europa (Schwerpunkt DACH) spezialisiert, bietet zudem noch Tech- und Marketing-Solutions für seine Partner an. Die Zielgruppe ist im Vergleich zu Zalando etwas jünger.

Im vergangenen Jahr ist man um 57% gewachsen, was hauptsächlich an der starken Performance außerhalb der DACH-Region lag (diese konnte nur um 30% wachsen, was leicht über dem Niveau von Zalando liegt). Auf Basis der Umsätze für dieses Geschäftsjahr – was im März angefangen hat – liegt die Bewertung bei dem 2,7-fachen Umsatz, man arbeitet aktuell an der Gewinnschwelle und will dieses Jahr einen operativen Gewinn ausweisen. Langfristig traue ich About You dieselbe operative Marge zu wie Zalando, bei einem höheren durchschnittlichen Wachstum in den nächsten Jahren (30% CAGR im Vergleich zu 20% von Zalando). Berücksichtigt man zusätzlich die aktuelle Profitabilität ist der leichte Bewertungsaufschlag von About You gegenüber Zalando (2,4x Umsatz) gerechtfertigt. Insgesamt finde ich den Modemarkt jedoch nicht mehr so interessant im Vergleich zu vielen anderen E-Commerce-Märkten, da die Online-Penetration dieses Jahr bereits bei 30% liegt und damit deutlich fortgeschrittener ist als bsp. Online-Lebensmittel (2% – 4%) und Online-Möbel (14%). Die Bewertung von About You ist zwar nicht zu teuer, lässt jedoch auch nicht mehr viel Spielraum nach oben zu. Dennoch gefällt mir das Umsatzwachstum und der Fokus auf die jüngeren Generationen, daher werde ich wohl eine kleine Position in den nächsten Wochen aufbauen, die etwas größer als die von Zalando ausfallen wird.

Blue Apron Kapitalerhöhung

Der mittlerweile nur noch zweitgrößte US-Konkurrent von Hellofresh – Blue Apron – hat zuletzt eine Kapitalerhöhung bekanntgegeben, die nur mit großer Mühe und einem Abschlag von 20% auf den letzten Aktienpreis durchgeführt werden konnte. Dadurch erlöst man ca. 18 Mio. $ und verschafft sich so weitere 2 Quartale Zeit, um das Geschäft zu retten. Ohne diese Kapitalspritze wäre es wohl bereits in Q3 zu Ende gewesen, wie ich bereits in anderen Artikeln erwähnt hatte. Man darf gespannt sein, wie die Zahlen der nächsten Quartale ausfallen werden. Blue Apron hat weiter ein deutlich schlechteres Produkt (was Auswahl und Qualität angeht) als die meisten anderen Kochboxen-Unternehmen und wird es wohl nicht mehr schaffen ernsthafte Konkurrenz zu Hellofresh aufzubauen. Tatsächlich haben selbst die beiden zusätzlichen Marken (Green Chef und Everyplate) bereits höhere Umsätze als Blue Apron, die bis 2018 Marktführer waren. Eine Pleite (evtl. Anfang 2022) könnte Hellofresh weiterhin helfen seine Marktführerschaft noch weiter auszubauen.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 9 Average: 5]

Dieser Beitrag hat 16 Kommentare

  1. Jan

    Hi Basti,

    danke für das Update.
    Du schreibst, dass du den Modemarkt nicht mehr so interessant findest. Mit About You, Zalando und der Global Fashion Group befinden sich dann dennoch (zukünftig) 3 Aktien aus diesem Markt im Portfolio (auch wenn die Gewichtung natürlich eher gering ist).
    Daher gehe ich davon aus, dass Du andere E-Commerce Märkte (die noch nicht im Portfolio abgebildet sind), noch weniger attraktiv findest.
    -Werden wir also in Zukunft keine Neuzugänge aus anderen E-Commerce Märkten sehen?
    -Welche anderen E-Commerce Märkte siehst du denn noch mit Potential, die auf längere Sicht das Portfolio evtl. erweitern könnten?

    Vielen Dank 🙂

    1. Bastian Brach

      Moin Jan,

      mein Wikifolio versucht nicht den E-Commerce-Markt und die einzelnen Branchen abzubilden, sondern die besten Aktien zu finden. Daher kommt es immer auf Bewertung und zukünftigem Wachstum an. In den GFG-Märkten beispielsweise ist die Online-Penetration noch deutlich geringer, gleichzeitig aber auch die Bewertung, weshalb ich die Aktie interessanter finde.

      Ich schau mir die Branche also vordergründig an, um daraus mögliche Implikationen für das Umsatzwachstum abzuleiten. So wird das allgemeine Branchenwachstum im Bereich Online-Elektronik und -Mode geringer sein als im Bereich Lebensmittel. Dennoch kann es gut sein, dass man aussichtsreiche Unternehmen im Modemarkt und weniger aussichtsreiche im Lebensmittelmarkt findet.

      Daher ist die Branche nur ein kleiner Teil der Bewertung, aber About You ist mit einer Bewertung von 2,7x Umsatz nicht so interessant, als dass das Unternehmen einen 10%-Anteil verdient hätte.

      VG Basti

  2. Sven

    Hallo Bastian,
    letztes Jahr hattest du ja einige „Knaller-Investments“ getätigt (z.B. HF als noch keiner davon gesprochen hat, Westwing und H24 vor dem Hype etc.). Das war natürlich in gewisser Weise Corona geschuldet, aber irgendwie fehlt mir das dieses Jahr ein bisschen. Ist es aktuell einfach schwieriger solch unterbewertete Aktien zu finden? Oder wie siehst du das? V.a. waren die letzten Investments (DH, Auto1, Teladoc etc.) ja nicht unbedingt von „Erfolg“ gekrönt. Klar, kann man sagen, dass die Zeit womöglich zeigen wird, dass es sich um super Investments handelt, aber das kann man ja immer sagen.
    Viele Grüße und Danke!

    1. Bastian Brach

      Moin Sven,

      grundsätzlich läuft es bei meinen Investments meistens so ab: Ich habe Hypothesen zu einem Unternehmen, die deutlich von der Markteinschätzung abweichen. Wenn sich diese bestätigen, dann wird der Markt seine Einschätzung korrigieren und die Aktie stark steigen.

      In Corona war dies bsp. bei vielen Unternehmen, dass man 1. deutlich beschleunigtes Wachstum hat und 2. dieses Umsatzniveau auch halten kann. Der Zeithorizont dieser Hypothesen war wenige Monate, daher konnte man die Resultate bereits sehr schnell sehen und die Aktien sind deutlich gestiegen.

      Aktuell sind wir wieder in einer normalen Phase, somit ist es unwahrscheinlich, dass man die Resultate nach 3-6 Monaten sieht. Daher hört man auch von jedem seriösen Kapitalmarktexperten, dass eine Anlagedauer von wenigen Monaten völlig sinnlos ist; meist dauert eine Entwicklung eben Jahre.

      So sind meine aktuelle Hypothesen bei Delivery Hero, dass man weiterhin starken Fortschritt in der Profitabilität macht und dass das Ende von Corona keinen bzw. nur einen sehr geringen Einfluss hat. Wenn diese zutreffen, wird sich das auch in der Aktie widerspiegeln. Es wäre allerdings vermessen zu denken, dass der Markt im März (als ich investiert habe) noch die gegenteilige Meinung vertreten hat und jetzt nach nur 4 Monaten sofort an meine Hypothesen glaubt.

      Dasselbe gilt beispielsweise bei Home24 (Hypothese: Umsatzwachstum >20% und steigende Profitabilität) und Auto1 (Hypothese: starkes Wachstum von Autohero). Langfristig rechne ich mit einem Wikifolio-Wachstum von um die 25% p.a. ab dem aktuellen Zeitpunkt, dies wäre mehr als das dreifache des langfristigen DAX-Wachstums. 75% p.a. sind auf Dauer eben völlig unmöglich und von keinem Investor zu erreichen. Doch selbst mit 25% p.a. hat man sein Geld nach 10 Jahren ver-10-facht, nach 20 Jahren ver-100-facht.

      Also zusammengefasst: Wer 75% Rendite pro Jahr will oder bereits nach 3 Monaten sein Geld braucht ist hier (aber auch bei eigentlich allen anderen seriösen Anlagen) falsch, wer sich langfristig an stark wachsenden Unternehmen beteiligen will und damit hoffentlich weit überdurchschnittliche Renditen einfahren will, für den ist das Wikifolio das richtige.

      VG Basti

  3. Daniel

    Was sagst du zur Home24 Hauptversammlung? Ich dachte dass die im Wochenrückblick zumindest kurz Erwähnung findet 🙂

    1. Bastian Brach

      Moin Daniel,

      wirklich viel neues gab es auf der HV (wie auch bei HF, DH, etc.) nicht, wie eigentlich auch üblich. Die HV ist eben nicht dazu da neue Infos an die Anleger zu vermitteln, sondern Beschlüsse zu fassen und das vergangene Jahr zu besprechen. Die nächsten wichtigen Informationen kommen dann eher mit den Q2-Zahlen Anfang August.

      VG Basti

  4. Peter

    Hallo Basti,

    Wie siehst du die Entwicklung der Neukunden bei Hellofresh in Q2? Die weltweiten Daten von Google Trends sind im Mai und Juni steil am fallen…

    Liebe Grüße,
    Peter

    1. Bastian Brach

      Moin Peter,

      das ist die übliche Saisonalität. Im Sommer und der Urlaubssaison lohnt es sich für HF nicht so sehr Neukunden zu gewinnen, daher stagniert die Kundenzahl hier eher. Hat aber wenig mit Corona und den Öffnungen zu tun.

      VG Basti

  5. Alex

    Moin Basti,

    Auto1 fällt weiter wie ein Stein, ohne wirkliche News. Wann gibts hier vom Unternehmen mal wieder Zahlen? Ein positiver Newsflow wäre wünschenswert, bis dahin müssen wir wohl sehen welche neuen Tiefs noch möglich sind. Persönlich finde ich Autohero besonders spannend, auch die Bewertungen für das Portal auf Trustpilot sind in letzter Zeit durchweg positiv und gehen in die richtige Richtung. Hoffen wir mal dass der Kurs dieser Vorgabe auch bald folgt.
    LG

    Alex

  6. Rob

    Hallo Bastian, mir ist aufgefallen, dass sich die Beschwerden über die Qualität bei HelloFresh wieder vermehren. Finde das etwas komisch, weil doch eigentlich das Bestellaufkommen aktuell etwas niedriger sein sollte. Was meinst du dazu Basti?

  7. Stefanie

    Hallo Zusammen,
    ich tu mich mehr und mehr schwer die Invest-Strategie zu verstehen. Basti, warum kaufst du Auto1 nicht nach? Warum kaufst du H24 nicht nach? Bei Twitter hattest du ja schon mal geschrieben, dass du ggf. verkaufen möchtest. Jetzt ist die Aktie wieder gestiegen und wäre doch top sie zu verkaufen und das Geld dann in H24 und Auto1 zu stecken?

    1. Bastian Brach

      Hallo Stefanie,

      – bei Auto1 habe ich wie angekündigt eine erste kleine Position aufgebaut. Diese würde ich erst dann deutlich ausbauen, wenn man weiter Fortschritte mit der D2C-Plattform Autohero erreicht
      – Home24 ist aktuell ja weiterhin eine große Position mit 13% Gewichtung. Hier ist unklar wie der Markt auf die kommenden Quartalsergebnisse reagieren wird, daher plane ich aktuell keinen Nachkauf.
      – Twitter ist mit dem allgemeinen Markt wieder gestiegen, hier denke ich aktuell auch über eine leichte Verringerung der Position nach. Wo das freiwerdende Geld dann investiert wird kommt auf die Gewichtung und die Aussichten an.

      VG Basti

  8. Mary

    Hallo Bastian, kannst du einschätzen was mit Home24 los ist? Die Trend-Daten sind so niedrig aktuell wie seit Jahren nicht mehr, Marge weiterhin recht schwach, irgendwie ist das Momentum ziemlich hinüber oder? Du glaubst aber weiterhin daran?

    1. Bastian Brach

      Moin Mary,

      Q2 war in 2020 das Quartal mit den stärksten Corona-Einschränkungen, während in diesem Jahr wieder deutliche Lockerungen gekommen sind. Daher wird es interessant die Vergleiche zum Vorjahre zu sehen. Ich rechne mit leichtem GMV- und etwas höherem Umsatz-Wachstum. Die Sommermonate sind traditionell die schwächsten für Home24, dennoch wird man deutlich über 2019 liegen. Wichtig sind weiterhin die langfristigen Aussichten (20%+ Wachstum p.a. und Aussicht auf zweistellige Marge), hier liegt aktuell alles im grünen Bereich.

      VG Basti

  9. Joe

    Hallo Bastian, gibts eigentlich einen Halbjahres-Rückblick von dir? Also was lief gut? Was nicht? Was hat sich so entwickelt wie erwartet? Was nicht? Was sind deine Lessons Learned aus den letzten Monaten etc.? Vielen Dank für deinen Einsatz!

    1. Bastian Brach

      Moin Joe,

      ich habe jetzt zum Halbjahr die fairen Unternehmenswerte (Kursziele) wie angekündigt auf der Seite aktualisiert. Die Halbjahresrückblicke kommen bezogen auf die einzelnen Unternehmen mit der Veröffentlichung der Q2-Zahlen, wo ich dann einzeln darauf eingehe, wie sich das Unternehmen im Vergleich zu den Erwartungen entwickelt hat und was evtl. hätte besser laufen können.

      VG Basti

Schreibe einen Kommentar