Wikifolio-Update (Woche vom 06.04.2020)

Performance-Vergleich

In der Berichtswoche vom 06.04. bis zum 12.04. stieg das Wikifolio von 176,49€ auf 177,52€, was einem Zuwachs von 0,6% entspricht. Der Euro Stoxx 50 konnte im Vergleich dazu 8,6% zulegen.

Durch diesen Zuwachs reduziert sich das Minus seit Jahresanfang auf insgesamt -0,5% im Wikifolio im Vergleich zu -22,8% im Euro Stoxx 50.

Hellofresh: Similar Web-Daten

Vergangene Woche wurden bereits die Q1-Zahlen von Hellofresh veröffentlicht. Dennoch bieten die Similar Web-Daten weitere Anhaltspunkte zur Einschätzung der Geschäftsentwicklung.

Auffällig ist vor allem die Abnahme des bezahlten Website-Traffics in nahezu allen Regionen – sowohl im Vergleich zum Februar als auch zum Vorjahresmonat. Dies dürfte einer der Gründe für die deutlich gestiegene Marge in Q1 gewesen sein. Den größten Anstieg im Vergleich um Jahresanfang verzeichnete England, Kanada und Neuseeland. Im Bereich international stiegen die Websiten-Besuche insgesamt um knapp 50% im Vergleich zu März 2019. In den USA (wo Corona sich erst später ausgebreitet hat) hat Hellofresh noch keinen bedeutenden Anstieg des Traffics verzeichnet.

Ich gehe davon aus, dass der April noch stärker zeigen wird, wir stark Hellofresh von Corona profitiert. Da die Analysten dies weiterhin noch nicht einpreisen ist der hohe Anteil im Wikifolio gerechtfertigt.

Vonovia: Update vom CEO

In einem Interview mit der „Welt“ erklärte der Vorstandsvorsitzende Rolf Buch die Auswirkungen der Coronakrise. Ungefähr 3.000 Mieter (1% des Bestands) konnten ihre Miete für den April nicht zahlen. Dies wird sich mit 40 Millionen Euro in der Bilanz von 2020 niederschlagen. Allerdings werden die Mietzahlungen nicht erlassen, sondern müssen später nachgezahlt werden. Es handelt sich daher nur um einen temporären Effekt.

Die Dividendenzahlung dieses Jahr wird ebenfalls nicht gekürzt oder gestrichen. Somit bleiben die Auswirkungen auf das operative Geschäft weiterhin sehr gering. Langfristig könnte Vonovia jedoch unter den deutlich ansteigenden Zinskosten leiden.

Teilverkauf: Shop-Apotheke

Wie bereits im Wikifolio-Update letzter Woche angekündigt, habe ich den weiteren Kursanstieg bei der Shop-Apotheke genutzt, um die Hälfte des Bestandes für 70,70€ je Aktie zu verkaufen. Auch wenn ich langfristig weiterhin gute Perspektive für das Unternehmen sehe, war ein Rücksetzer überfallig. Dieser kam dann auch prompt, mit einem Rückgang von mehr als 10% bis zum Wochenende.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar