Performance-Vergleich
Mitte Juli: Die Berichtssaison geht so langsam los. Daher werde ich ab sofort auch wieder wöchentlich über die wichtigsten Unternehmensereignisse berichten. Auf Zwei-Wochenbasis verlor unser Wikifolio 1,4%, von 409,81€ ging es auf 404,20€. Der Vergleichsindex CDAX verlor 0,6%. Damit liegt die Underperformance aktuell bei 12,8% seit Jahresbeginn (YTD: +0,3% Wikifolio; +13,1% CDAX).
Ausblick auf Q2
Hellofresh
Meine Prognose für Hellofresh liegt beim Umsatz leicht über Q1 bei ca. 1,55 Mrd. € (und damit deutlich über den Marktschätzungen), die operative Marge sollte um die 11% betragen, was ungefähr dem Analystenkonsens entspricht. Interessant wird hierbei zu sehen sein, ob es große Unterschiede zwischen den Segmenten gibt, da die USA in Q2 fast keine Coronaeinschränkungen hatten, während Europa noch bis in den Sommer hinein Restaurants geschlossen hatte. Zudem wird man wohl weitere Einzelheiten zu der geplanten Übernahme des australischen Ready-to-eat-Anbieters Youfoodz mitteilen, hier verstärkt man sich zu einem attraktiven Übernahmepreis und ergänzt das Segment, das mit der Übernahme von Factor75 eingeführt wurde. Die Übernahme wird wohl Anfang von Q4 vollzogen sein.
Vonovia
Vonovia konnte sich in den letzten Wochen wieder deutlich erholen, nachdem Kritiker die Aktie nach der Ankündigung der DW-Übernahme schon abgeschrieben hatten. In den Q2-Zahlen werden vor allem der Anstieg des Immobilienwertes sowie die weitere Entwicklung der Mieten entscheidend sein. Den Anstieg des Immobilienwertes schätze ich auf gut 4 Mrd. € bzw. 3,5€/Aktie. Nach Abzug der Dividendenzahlung sollte der EPRA NTA demnach auf über 65€/Aktie gestiegen sein, weiterhin über 10% über dem aktuellen Aktienpreis.
Delivery Hero
Bei Delivery Hero werden vor allem drei Zahlen spannend sein: Die weitere Entwicklung des Bestell- bzw. Umsatzwachstums, sowie die Margenentwicklung und der weitere Ausbau des Q-Commerce-Segments. Beim Umsatzwachstum gehe ich von knapp unter 100% im Vergleich zum Vorjahr aus, dafür sollten die Margen sich in H1 im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert haben, vor allem in Asien und Südamerika. Zudem wird die Entwicklung in MENA (der profitabelsten Region von DH) interessant sein.
Home24
Das aktuelle Sorgenkind im Wikifolio (sowohl von der Kursentwicklung als auch vom operativen Geschäft) ist Home24. Die zusätzliche Corona-Nachfrage ebbt ab und Q2 2020 war durch außergewöhnlich stark, während in diesem Jahr wieder deutliche Lockerungen gekommen sind. Ich rechne mit leichtem GMV- und etwas höherem Umsatz-Wachstum in den traditionell schwachen Sommermonaten. Im Vergleich zu Q2 2020 waren die Marktanteile im Vergleich zu Westwing und Wayfair stabil. Die Marge erwarte ich für Q2 im positiven Bereich, trotz des Gegenwinds durch hohe Transport- und Rohstoffkosten, der die gesamte Branche kurzfristig belastet. Es wird wohl noch bis 2022 dauern, bis sich die Kosten und Lieferzeiten für Container-Fracht aus China normalisieren. Solange jedoch die langfristigen Aussichten (20%+ Wachstum p.a. und Aussicht auf zweistellige Marge) weiterhin stimmen, werde ich die Position auch bei kurzfristigem Gegenwind halten. Der Enterprise Value ex. Mobly liegt aktuell bei 150 Mio. € bzw. 0,4-fachem Umsatz, bei erfolgreicher Entwicklung ist dies deutlich zu niedrig. Daher wird es in den kommenden Monaten weiterhin wichtig bleiben die langfristigen Aussichten zu beobachten, sollten sich diese nachhaltig eintrüben müsste man die Position neu bewerten.
Vielen Dank Basti für deine super Analysen!
Heute ist mal ein Tag, an dem das WikiFolio seine Stärken gut ausspielen kann. 🙂
LG
Hallo Basti, wenn du mit H24 Recht hast, müsste die Aktie bei den Q2-Zahlen förmlich nach oben explodieren oder? Wie siehst du das? Oder hälts du es für wahrscheinlich, dass der Abverkauf weitergeht? Vermutlich hältst du das nicht für wahrscheinlich sonst hättest du ja jetzt schon reduziert und würdest eher im Herbst wieder einsteigen oder?
Moin Johann,
wie die Aktie reagiert hängt neben den Q2-Zahlen auch vom Ausblick und weiteren Faktoren ab. Wie der Kurs auf die Zahlen reagiert ist also sehr schwierig zu prognostizieren, letztlich ist die kurzfristige Entiwcklung aber auch irrelevant, solange Home24 weiter seine Strategie erfolgreich umsetzen und die selbstgesteckten Ziele erreichen kann. Dies würde sich dann mittelfristig auch in deutlich höheren Kursen widerspiegeln.
VG Basti
Hallo Bastian, denkst du, dass sich die Marge von HF verbessert, wenn die Corona-Maßnahmen aufgehoben werden? Also im Hinblick auf die eigenen Arbeitsprozesse (effizientere Produktion, Logistik, etc.). Unternehmen geben ja aktuell durchaus Millionen-Beiträge für den Schutz der Mitarbeiter, Vorsichtsmaßnahmen etc. aus.
Oder spielt das keine relevante Rolle?
Moin Tom,
es spielen mehrere Faktoren in die Marge mit rein. Isoliert betrachtet sollte die Deckungsbeitragsmarge wieder ansteigen, da viele Corona-Maßnahmen in den Fabriken aufgehoben worden sind. Ich rechne mit einer Deckungsbeitragsmarge von ca. 29%, also ca. 3 Prozentpunkte höher als in Q2 2020. Allerdings wird die Marketingkostenquote deutlich höher sein als in Q2 2020, da dort fast alle Marketingaktivitäten eingestellt worden sind, ich rechne mit 13% vom Umsatz.
VG Basti
Hi Bastian, teilweise kommt es aktuell ja immer wieder zu temporären, lokalen Lockdowns – aktuell z.B. zu beobachten in Australien (z.B. Sydney, Brisbaine etc.). Denkst du, dass so etwas (relevant) positiv für HF ist oder spielt das nicht wirklich eine Rolle, weil im Grunde nur komplette landesweite Lockdowns einen relevanten Vorteil für HF darstellen?
Moin Marc,
in dem Bereich wird es sicher spürbare Auswirkungen haben (mehr Neukunden, höhere Bestellfrequenz), allerdings muss man natürlich immer den Anteil am Konzern berücksichtigen. Einzelne Lockdowns in Teilen von Australien werden sich da nicht wirklich in den Zahlen bemerkbar machen.
VG Basti
Hallo Bastian, ist es für dich keine Option das Engagement in Booking (massiv) zu erhöhen? Die Trend-Daten und App-Downloads sind ja seit ein paar Wochen gigantisch gut und als Plattformunternehmen / e-Commerce wird das Unternehmen doch extrem durch die Decke gehen die nächsten Monate / Jahre. Oder ist das deines Erachtens schon alles eingepreist und dir ist die Aktie zu teuer? Danke dir!
Moin Anja,
aktuell liegen die Daten ungefähr auf dem Niveau von 2019, mit einer Erholung wurde ja bereits gerechnet, sobald Corona zurück geht. Daher ist es für mich auch richtig, dass die Aktie ungefähr auf dem Vor-Corona-Niveau notiert. Trotzdem wird man auch in den nächsten Jahren noch weiter jährlich zweistellig wachsen, sodass es durchaus sinnvoll erscheint die Gewichtung etwas zu erhöhen, sobald ich andere Positionen reduziere.
VG Basti
Moin Basti!
Einen Wunsch hätte ich: Könntest du einen Artikel hinzufügen, der die jeweiligen Termine zu den Quartalszahlen benennt?
Oder ggf. zum Artiklwe mit deinen Jahresprognosen hinzufügen?
Wäre klasse.
VG, Toni
Moin Toni,
das ist eine sinnvolle Anregung. Die Termine werde ich wahrscheinlich in die Seitenleiste integrieren.
VG Basti
freut mich, schönen Sonntag noch!