Performance-Update
In der vergangenen Handelswoche vom 05.10. bis zum 11.10. hat unser Wikifolio geringfügig an Wert gewonnen und stieg um 0,1% von 321,73€ auf 322,06€. Der Euro Stoxx 50 konnte in dieser Woche mit einem Plus von 2,6% etwas stärker abschneiden. Die Outperformance liegt aktuell bei gut 90% seit Jahresbeginn (YTD: 80,5% Wikifolio; -12,7% Euro Stoxx 50).
Global Fashion Group: vorläufige Q3-Zahlen
Die Global Fashion Group hat am Donnerstag sehr gute Q3-Zahlen vorgelegt, die den Markt überzeugt haben:
- Der Nettoverkaufswert stieg insgesamt um 33% an
- Der Marktplatzanteil davon war leicht höher als noch in Q2
- Man erreichte eine AEBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Bereich
Nach wie vor sieht es operativ also sehr gut aus. Man schafft es die Umsätze in lokaler Währung zu steigern und auch die Marge zu erhöhen. Allerdings bleibt weiterhin das Problem der Währungsabwertung, die spätestens mit Veröffentlichung der kompletten Zahlen sichtbar wird. Vom 33% Wachstum des Nettoverkaufswerts bleiben voraussichtlich ca. 20% Umsatzwachstum in lokaler Währung übrig; auf Euro-Basis bleibt dann auch in diesem Quartal wohl nur ein Umsatzwachstum von ca. 0%. Aus diesem Grund hat man trotz der sehr guten Zahlen die Umsatzschätzung für dieses Jahr nicht erhöht.
Auch wenn es jetzt ärgerlich ist, dass der Kurs angestiegen ist, nachdem der Anteil im Wikifolio auf ca. 6% reduziert wurde, ändert sich für mich seit der letzten Einschätzung erst einmal nichts. Denn es besteht weiterhin die Gefahr, dass bsp. Brasilien eine ähnliche Entwicklung wie Argentinien bevorsteht, wo die Währung sich seit Jahren unvorteilhaft für europäische Investoren auswirkt. Dort hätte man selbst mit einem Umsatzwachstum von 50% p.a. in lokaler Währung in den letzten 5 Jahren nicht einen zusätzlichen Euro Umsatz erzielt.

Zwar sieht die Lage für Brasilien und Russland bei weitem nicht so schlimm aus wie für Argentinien, aber dieses Risiko ist mir aktuell noch zu hoch, sodass der Anteil im Wikifolio weiterhin eher gering bleibt. Dennoch bleibt das Geschäftsmodell auch in der Zukunft spannend und möglicherweise bieten sich wieder gute Einstiegschancen. Man darf gespannt sein, wie der Markt diesmal auf die weiterhin schwachen Euro-Umsätze reagiert, durch den Aufstieg in den SDAX sind in den vergangenen Wochen wohl auch vermehrt institutionelle Investoren eingestiegen, für die der Euro-Umsatz keine Überraschung darstellen sollte.
Kurze Info zu anderen Werten wäre interessant. Ansonsten gut wie immer…
Hi Andreas,
generell halte ich es so, dass ich vor allem die wichtigsten Neuigkeiten in den Unternehmen kommentiere. So wie zu Vonovia letzte Woche oder Home24 und Westwing die Woche davor.
Da aber in den kommenden Wochen die Quartalssaison ansteht, wird es da natürlich wieder deutlich mehr zu berichten geben. Ab dem 03. November gehts los mit Hellofresh.
Aber ich kann im nächsten Wochenrückblick einmal meine Einschätzung zu dem abgelaufenen Quartal schreiben. Gibt es für dich eine Aktie auf die ich auf jeden Fall eingehen sollte?
VG Basti
Erstmal meinen Glückwunsch zu der aktuellen Performance!
Zum Thema Immobilien würde mich interessieren, ob du auch DIC Asset bereits betrachtet hast und eventuell mit ins Depot aufnimmst …
Moin Tobi,
DIC Asset konzentriert sich ja hauptsächlich auf Gewerbeimmobilien. Diesen Sektor des Immobilienmarktes halte ich in den kommenden Jahren für nicht wirklich aussichtsreich und deutlich riskanter als Wohnimmobilien. Vonovia dient im Wikifolio als defensives Investment zur Stabilisierung und damit fühle ich mich aktuell deutlich wohler als mit Gewerbeimmobilien.
VG Basti
Moin Basti,
Dein wöchentliches Update top wie immer! Was ich mir vorstellen kann, was auch andere interessant finden würden: Ein Ausblick für die jeweils kommende Woche. Dass du auf anstehende Termine, die deine Unternehmen betreffen, kurz eingehst und deine Erwartungen nennst.
Viel Erfolg weiterhin und viele Grüße
Moin Victor,
vielen Dank für die Anmerkung, werde ich auf jeden Fall in den nächsten Updates mit einbauen.
VG Basti
Moin Basti,
sehr spannender Blog und sehr gute Analysen.
Mich würde mal interessieren, wie Du die kurz- bis mittelfristige Entwicklung der Positionen einschätzt. Gefühlt kommen ja recht viele Werte (insbesondere HelloFresh, Home24, Westwing) so langsam in die Nähe einer angemessenen Bewertung, sodass das Uplift-Potenzial tendenziell sinken wird. Die hohen Bewertungen wären dann ja auch wieder anfälliger für Korrekturen (z.B. bei enttäuschendem Ausblick o.ä.). Siehst Du da noch deutliches Steigerungspotenzial bei Deinen Positionen oder glaubst Du, dass kurz- oder mittelfristig ein größerer Wandel im Portfolio notwendig wird?
VG
VG
Sven
Moin Sven,
generell bewerte ich Aktien anhand von 2 Kriterien. Zum einen versuche ich den langfristigen Wert anhand des fairen KUVs zu bestimmen (welches von Faktoren wie Umsatzwachstum, aktuelle und zukünftige Marge, Branche etc. abhängt) und zum zweiten das kurzfristige Potential, indem ich meine Schätzungen mit den Analystenschätzungen vergleiche.
So habe ich als fairen Wert für Hellofresh aktuell ein KUV von 3, bei Home24 liegt dieser bei 1,1. Hiervon ist Hellofresh aktuell ca. 30%, Home24 ca. 40% entfernt, wenn man die 2020er Umsätze betrachtet. Aber auch dies sind keine starren Werte, da sich zum einen die Umsätze in 2021 erhöhen werden und zum anderen auch das faire KUV sich erhöhen kann. In der Analyse zu Home24 hatte ich geschrieben, dass für mich das faire KUV auf 1,6 erhöhen würde, wenn Home24 die operative Marge weiter erhöhen kann, sodass sich dann auch der faire Wert deutlich erhöht.
Aktuell sehe ich also allein aus dem möglichen Umsatzwachstum bei den genannten Werten, aber auch den weiteren Portfoliowerten, ein erhebliches Potential über Jahre zweistellige Wachstumsraten zu erreichen. Aber natürlich halte ich auch immer nach neuen vielversprechenden Werten Ausschau, allerdings sind durch den Kursanstieg einige Werte aktuell bereits sehr teuer. Einen größeren Wandel sehe ich also erstmal nicht, Veränderungen der Positionsgröße und das Hinzufügen/Aussortieren von Aktien wird es jedoch dauerhaft geben.
VG Basti