Performance-Vergleich
In der vergangenen Handelswoche vom 03.08. bis zum 09.08. hat unser Wikifolio einen neuen Höchstständ erreicht und die 300er Marke erreicht – nichtmal 20 Monate nach dem Start des Wikifolios. Der Anstieg diese Woche betrug 8,1%, von 284,28€ auf 307,25€. Der Euro Stoxx 50 gewann 2,5%. Die Outperformance beträgt mittlerweile ca. 85% seit Jahresbeginn (YTD: 72,3% Wikifolio; -13,2% Euro Stoxx 50).
Vonovia: überzeugende Q2-Zahlen
Bei Vonovia sah man diese Woche beim Blick auf die Quartalszahlen einmal mehr, wie krisenfest das Geschäftsmodell selbst in einer Rezession ist. Während Vermieter von Gewerbeimmobilien immer noch weit von ihrem Höchststand entfernt sind, hat Vonovia in dieser Woche ein neues Allzeithoch erreicht.
Zudem gab es wichtige Änderungen des Immobilienverbandes EPRA, die ab 2021 alle Immobilienunternehmen betreffen werden. Die Metriken zur Messung des Unternehmenswertes wurden neu definiert und sollen es Investoren erleichtern, den fairen Wert der Aktie zu finden. Der NRV soll den Wert des gesamten Unternehmens inklusive des Value-Add- und Construction-Business – bei Vonovia liegt dieser Wert aktuell bei 71,81€/Aktie. Ich gehe davon aus, dass sich Investoren zukünftig auf diesen Wert konzentrieren werden und auch der Aktienpreis langfristig um diesen Wert schwanken wird.
GFG/Westwing: neue Höchststände
Nicht nur Vonovia hat in der vergangenen Woche mit einem neuen Hoch überzeugt, auch Global Fashion Group (Allzeithoch) und Westwing (Jahreshoch) legten deutlich zu. Investoren werden langsam auf diese Aktien aufmerksam (erkennbar am steigenden Handelsvolumen) und erkennen den tatsächlichen Wert der Geschäftsmodelle, der noch deutlich oberhalb der aktuellen Kurse liegt. Die bereits investierten Anleger wollen keine Anteile abgeben und so müssen Käufer immer höhere Preise zahlen.
Je nachdem wie der August für das Dreiergespann Global Fashion Group, Westwing, Home24 läuft könnte es bereits im September für den SDAX reichen. Die Aufnahme hängt nämlich nicht nur vom Wert der frei gehandelten Aktien, sondern auch vom Handelsvolumen in den letzten 12 Monaten ab. Gerade im Vorfeld einer solche Indexaufnahme gibt es oft verstärktes Kaufinteresse von Anlegern, die sich zum ersten Mal mit den Aktien beschäftigen, und von Indexfonds, die aufgrund ihrer Regularien gezwungen sind, die Aktien in ihre Fonds mit aufzunehmen.
Hellofresh: endgültige Q2-Zahlen
Am Dienstag wird Hellofresh die endgültigen Q2-Zahlen präsentieren, nachdem bereits Mitte Juli die vorläufigen Zahlen veröffentlicht wurden. Somit dürften die Zahlen an sich erstmal wenig Überraschungspotential liefern, die anschließende Pressekonferenz mit Äußerungen zum weiteren Geschäftsverlauf dafür umso mehr.
Nach meinen Schätzungen lief der Start des 3. Quartals bereits sehr gut, gerade in den USA steigt die Nachfrage nach Kochboxen aufgrund der fortwährend andauernden Pandemie weiter an. In den USA musste der Konkurrent Blue Apron diese Woche eine Kapitalerhöhung vermelden, um dieses Jahr überhaupt noch zu überleben. Allerdings wurden anstatt der vor einigen Wochen noch anvisierten 75 Mio. $ nur knapp 40 Mio. $ erlöst, was einem Puffer von gerade mal 2-3 Quartalen entspricht.
Auch international bleibt die Nachfrage auf hohem Niveau, in Schweden kann Hellofresh aktuell nach nicht einmal einem Jahr auf dem schwedischen Markt bereits doppelt so viel Kunden vermelden wie der ehemalige Marktführer Linas Matkasse, der seit 2008 dort aktiv ist.
Hi Basti,
welchen Impact siehst du in den verstärkt positiven Covid Impfstoff Signalen / im ersten freigegebenen Impfstoff in Russland für @home Aktien wien Hellofresh, Westwing, GFG, home24? Heute wurde das bereits in massiven Abschlägen deutlich, obwohl die Q2 Zahlen aller genannten natürlich immens stark sein werden. Wie hoch siehst du die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger die zunehmenden ‚back to normal‘ Quartale jetzt schon einpreisen und die Gewinne der @home Aktien vorzeitig mitnehmen bzw. wie nachhaltig sind die genannten Unternehmen in einer ‚alten Normalität‘?
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Hi Thomas,
ich sehe dem ganz gelassen gegenüber. Selbst wenn in einigen Monaten ein Impfstoff in großen Mengen hergestellt werden kann, werden sich die durch Corona verstärkten Trends (Home Office, E-Commerce, etc.) ja nicht umkehren. Meine Prognosen basieren jedoch sowieso auf „normalen“ Wachstumsraten. Es kann gut sein, dass einige Aktien kurzfristig zu heiß gelaufen sind, mittel- bis langfristig sind die Bewertungen jedoch weiterhin niedrig. Global Fashion Group, Westwing und Home24 werden immernoch mit einem KUV von unter 1 bewertet und auch Hellofresh ist mit einem 2er KUV nicht überbewertet.
Somit sehe ich dem Ganzen gelassen entgegen. Das Wikifolio ist auf den Stand vom letzten Donnerstag zurückgefallen, der Absturz heute wirkt also schlimmer, als er tatsächlich ist. Trotzdem kann ich dir nicht sagen, wie sich die Aktien kurzfristig entwickeln werden, da fehlt auch mir die Glaskugel.
Viele Grüße
Basti
Hi Bastian,
vielen Dank für die rasche Antwort. Macht extrem Sinn und wenngleich ich auch denke, dass sich die Trends zu @home, E-Commerce nicht umkehren, denke ich, dass sich viele Menschen nach Dingen ‚out of home‘ wie klassischem Shoppen, Socializing, Reisen, etc. sehnen und daher Chancen für manche ‚out of home‘ Aktien ergeben/ manche Online Geschäftsmodelle nicht langfristig durchsetzen werden. Aber right, fundamental sind die Bewertungen von GFG & Co nach wie vor niedrig.
Merci nochmal für die Einschätzung.
Liebe Grüße!
Da bin ich ganz deiner Meinung, Thomas. Im Vergleich zu aktuell wird nach der Pandemie sicher wieder mehr offline geshoppt, dennoch werden deutlich mehr Menschen den Online-Kauf in Erwägung ziehen als noch vor der Pandemie.
Sollte das kurzfristige Sentiment deutlich in Richtung „out-of-home“-Aktien schwingen, dann werde ich auch über eine Reduktion der Positionen nachdenken.
Viele Grüße
Basti
Hi,
Glückwunsch zu 200% Rendite 🙂
MIch würde interessieren, wieso du Westwing aktuell so stark reduzierst im Wikifolio… fandest du deren Zahlen, bzw. Ausblick heute so schwach?
Moin Peter,
die Zahlen waren stark (wobei das keine Überraschung nach den vorläufigen Zahlen war), der Ausblick etwas schlechter, als ich gedacht habe. Langfristig ist die Aktie für mich weiter unterbewertet, kurzfristig ist vieles jedoch bereits eingepreist und auch die aktuellen Prognosen dürften höchstens leicht übertroffen werden.
Daher habe ich einen Teil in Home24 umgeschichtet, die aktuell noch sehr konservativ prognostizieren (mindestens 15% Umsatzwachstum & positives AEBITDA für 2020). Hier ist das Potential für positive Überraschungen einfach höher und die Bewertung gleichzeitig niedriger als bei Westwing.
Ich werde dies aber natürlich auch im Wochenrückblick am Sonntag thematisieren und erläutern.
VG Basti
Einfach nur ein Lob an Dich! Wirklich klasse Arbeit, die Du leistest. Du bist einer der wenigen, die wirklich mit Strategie und blitzsauberer Analyse vorgehen. Es zahlt sich, wie man sieht, aus! Glückwunsch, Danke und weiter so!!
Jan
Vielen Dank für das Lob, Jan.
Die vergangenen Monate war es auch relativ „einfach“ eine Outperformance zu erzielen, weil die Bewertungen gerade am Anfang der Krise sehr stark von der Realität abgekoppelt waren. In den nächsten Monaten wird dies deutlich schwieriger, sodass eine Verdopplung innerhalb von 5 Monaten nicht mehr möglich sein wird. Dennoch werde ich natürlich weiterhin versuchen, das bestmögliche Ergebnis rauszuholen.
VG Basti
Das es nicht immer so laufen wird ist ja klar 😉 es wird auch mal Rückschläge geben. Auch da wird Deine Arbeit aber dämpfen. VG Jan