You are currently viewing Wikifolio-Update (Woche vom 02.11.2020)

Wikifolio-Update (Woche vom 02.11.2020)

Performance-Vergleich

In der vergangenen Handelswoche vom 02.11. bis zum 08.11. stand ganz im Zeichen der US-Wahl. Mittlerweile gilt es als sicher, dass Joe Biden im Januar zum neuen Präsidenten ernannt wird, die tatsächlichen Folgen auf die Unternehmen im Wikifolio sind jedoch gering. Hellofresh, Twitter und Etsy wären zwar von höheren Unternehmenssteuern betroffen, allerdings wird es für Biden wohl schwierig, diese gegen den mehrheitlich republikanisch aufgestellten Senat durchzubringen.

Der Aktienmarkt stieg – entgegen der Vermutung vieler Marktteilnehmer im Vorfeld der Wahl – deutlich an. Unser Wikifolio hat 7,1% an Wert zugelegt und stieg von 329,54€ auf 352,92€. Der Vergleichsindex Euro Stoxx 50 war mit einem Plus von 8,3% sogar noch etwas stärker. Damit liegt die Outperformance bei ca. 112% seit Jahresbeginn (YTD: 97,9% Wikifolio; -14,5% Euro Stoxx 50).

Hellofresh: endgültige Quartalszahlen

Wichtiger als die US-Wahl sind aktuell jedoch die Ergebnisse des dritten Quartals. Am Mittwoch hat Vonovia gute Zahlen und einen sehr vielversprechenden Ausblick auf das nächste Jahr vorgelegt, meine Einschätzung dazu kann man hier nachlesen. Bereits Dienstag gab es bei Hellofresh die endgültigen Zahlen, vorläufiger Umsatz und operativer Gewinn wurden ja bereits im Oktober veröffentlicht. Dementsprechend gab es auch keine großen Überraschungen zu vermelden.

Man konnte ca. 20% Kundenwachstum seit Q2 verzeichnen, was trotz gelockerter Corona-Maßnahmen für eine weiterhin sehr starke Nachfrage spricht. Dies spiegelt sich auch in der etwas erhöhten Marketingkostenquote wider, die aktuell bei 12% liegt und mittelfristig auf 15% steigen soll, um weiterhin ein hohes Umsatzwachstum zu erreichen. Für das Jahr 2021 soll der Umsatz um knapp 20% zulegen, wobei man jedoch bedenken muss, dass Hellofresh traditionell sehr konservativ prognostiziert und es daher gute Chancen gibt, dass das tatsächliche Wachstum die Prognose übertrifft.

Einen deutlichen ausführlicheren Bericht werde ich nach dem diesjährigen Capital Markets Day (10.12.2020) schreiben. Auf diesem stellt Hellofresh sehr ausführlich die Strategie der nächsten Jahre vor und gibt viele Insights zum aktuellen Geschäftsverlauf.

Bestseller-Rangliste

Im Oktober wurde das Wikifolio zum dritten Mal hintereinander das beliebteste Musterdepot auf der Plattform. Der Kapitalzuwachs betrug ca. 1,5 Mio. € und lag damit deutlich vor den Wikifolios auf Platz 2 und 3. Ich bin auch weiterhin sehr positiv gestimmt und sehe noch einiges an Potential für die Aktien im Wikifolio, auch wenn das Jahr 2020 bis jetzt außergewöhnlich gut gelaufen ist und dies eher die Ausnahme als die Regel sein wird. Vielen Dank für dieses hohe Vertrauen, selbst in vermeintlich unruhigen Zeiten wie der US-Wahl.

Wochenausblick

  • 10.11.20: Westwing-Zahlen
  • 11.11.20: Home24-Zahlen
  • 12.11.20: Global Fashion Group-Zahlen
Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 18 Average: 4.8]

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Tom

    Hi Basti. Danke für deine top Analysen. Kurze Frage zu Hellofresh: anscheinend ist es so, dass Boxen aufgrund der hohen Nachfrage über paar Tage verschoben werden bzw. dass neue Kunden derzeit gar nicht bestellen können. Wie siehst du das? Fließen solche Fakten auch in deine Analysen und Entscheidungen ein? Danke!

    1. Bastian Brach

      Moin Tom,

      also ich hab bisher noch nicht wirklich mitbekommen, dass Neukunden nicht mehr bestellen dürfen oder Boxen verspätet ankommen. Zwar gibt es immer mal Verzögerungen, diese sind aktuell laut Analysten-Call vom Dienstag jedoch nicht außergewöhnlich hoch. Dennoch ist man nach mehr als 100% Wachstum aktuell an der Kapazitätsgrenze, daher baut man ja sowohl in den USA als auch der restlichen Welt weitere Logistikzentren aus.

      Solche Sachen fließen logischerweise auch in meine Umsatz- und Ergebnisschätzungen ein, so gehe ich aktuell davon aus, dass das Umsatzwachstum von Q3 zu Q4 in diesem Jahr etwas geringer als im letzten Jahr ausfällt, dennoch im Bereich von 100% liegt.

      VG Basti

  2. Felix

    Hi Basti,

    wie siehst du nun den Einfluss des in Sichtweite befindlichen Impfstoffes auf das Portfolio – speziell Hellofresh, GFG, Westwing, Home?

    Danke für deine Auskunft.

Schreibe einen Kommentar