Wie funktioniert Wikifolio?

wikifolios bezeichnen fiktive Musterdepots, in denen die verschiedensten Handelsideen durch ein Zertifikat abgebildet werden. Die Registrierung bei wikifolio.com ist völlig kostenlos. wikifolio-Zertifikate sind bei nahezu jedem Online-Broker handelbar.

Welche Gebühren fallen an?

Wenn man sich dazu entscheidet in ein wikifolio-Zertifikat zu investieren, dann muss man im Gegensatz zu vielen Fonds keinen Ausgabeaufschlag zahlen. Es wird jedoch eine jährliche Zertifikate-Gebühr in Höhe von 0,95% fällig, die jedoch automatisch innerhalb des Zertifikats abgezogen wird. Zudem gibt es eine Performance-Gebühr, die beim Erreichen eines neuen Jahreshöchststandes abgezogen wird. Diese liegt zwischen 5% und 30%. Diese beiden Gebühren sind jedoch bereits in dem Zertifikat berücksichtigt. Somit ist die auf der Website angezeigte Rendite auch die tatsächliche Rendite der Anleger.

Was zeichnet gute wikifolios aus?

  • eine überdurchschnittliche Performance bei gleichzeitig geringerem Risiko im Vergleich zur Benchmark (Achtung: Performance, Risiko und Portfolio sind nur für registrierte Nutzer sichtbar. Die Registrierung ist jedoch kostenlos möglich.)
Auszug aus meinem wikifolio „Predictable Consumer Stocks
  • Real-Money Status: Dieses Abzeichen wird nur an wikifolios verliehen, in denen der Besitzer selbst mindestens 5.000€ investiert hat. Falls dies nicht vorhanden ist, sollte man sich fragen, wieso man in Trader investieren sollte, die nichtmal ihrem eigenen wikifolio vertrauen
  • eine nachvollziehbare Strategie und sinnvolle Kommentare erzeugen ebenfalls Vertrauen. Wer hier lauter Rechtschreibfehler und wirre Sätze von sich gibt, der hat sicherlich auch Probleme bei der Geldanlage