You are currently viewing Vonovia: Stabiles Wachstum und Ausblick auf 2021

Vonovia: Stabiles Wachstum und Ausblick auf 2021

Gestern hat auch Vonovia planmäßig die Q3-Zahlen veröffentlicht und es zeigte sich einmal mehr, was für ein robustes und solides Geschäftsmodell das Unternehmen hat. Zwar gab es auch hier einige Einschränkungen durch Corona – weniger Modernisierungen und Neubauten sowie weniger Fluktuation – sowie den Berliner Mietendeckel, welcher das Mietwachstum reduziert hat. Dennoch konnte man insgesamt die Erwartungen sogar übertreffen und hat die Jahresprognose für den operativen Gewinn erhöht. Zudem hat man angekündigt für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende in Höhe von 1,69 € auszuzahlen, knapp 8% mehr als im Vorjahr.

Da die Bewertung des Immobilienportfolios traditionell zum Halbjahr und Jahresende vorgenommen wird, hat sich der Nettovermögenswert nicht stark verändert. Dennoch hat Vonovia bereits angedeutet, dass der adj. NAV zum Jahresende bei ca. 60€/Aktie liegen wird. Durch zukünftiges Mietenwachstum die daraus folgende Aufwertung des Portfolios wird dieser Wert weiter ansteigen. (Eine ausführliche Erklärung von adj. NAV findet man hier). Die Grafik unten verdeutlicht den Zusammenhang zwischen adj. NAV und Aktienkurs eindrucksvoll.

Aktienkurs und adj. NAV laufen fast parallel (Quelle: S. 30 Q3 Präsentation)

Dass die Bewertung des Immobilienbestandes weiterhin sehr konservativ kalkuliert ist zeigt auch die Tatsache, dass die von Vonovia angebotenen Wohnungen im Schnitt mit mehr als 40% Aufschlag zum Buchwert verkauft werden.

Wie bereits zuletzt angekündigt, wird zum Ende des nächsten Jahres die Hybridanleihe gekündigt, sodass man pro Jahr 40 Mio. € an Zinskosten einsparen kann und den operativen Gewinn weiter erhöht. In 2021 rechnet man mit einer Steigerung des operativen Ergebnisses um ca. 10% im Vergleich zu diesem Jahr, das Wachstum ist also weiterhin sehr solide und es zeigt sich keine Abschwächung.

Guidance für 2021 (Quelle: S. 20 Q3 Präsentation)

Auch beim Klimaschutz wird Vonovia immer mehr zum Vorreiter der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt die CO2-Emissionen um ca. 80% bis 2050 zu verringern. Angesichts der im nächsten Jahr anstehenden CO2-Steuer kommt diese Einsparung auch den Mietern zugute, die nicht nur weniger Heizkosten, sondern auch eine geringere CO2-Steuer zahlen müssen. Erreicht werden soll die Einsparung mit dezentraler Energieversorgung und weiterer Modernisierung des Bestandes.

Quelle: S. 17 Q3 Präsentation

Insgesamt kann Vonovia damit alle Kaufargumente meinerseits bekräftigen: ein stabiles operatives Geschäft mit solidem Wachstum, was selbst Wirtschaftskrisen und Pandemien trotzen kann. Auch das Kurswachstum von knapp 25% in 2020 zuzüglich der Dividende kann sich für eine defensive Aktie mehr als sehen lassen. Daher bleibt Vonovia auch zukünftig ein wichtiger Baustein im Wikifolio.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 15 Average: 4.7]

Schreibe einen Kommentar