Mit Uber hat heute das erste Unternehmen aus dem Wikifolio seine Prognose erhöht. Man erwartet nun für das laufende Quartal eine deutlich höhere Profitabilität; das AEBITDA soll in etwa Break-Even erreichen anstatt bis zu 100 Mio. $ Verlust, die man noch bei der Q2-Zahlenbekanntgabe prognostiziert hatte. In den USA ist Corona deutlich in den Hintergrund getreten, sodass man hier im Segment Mobility fast wieder auf vor-Corona-Niveau sein dürfte. Diese Entwicklung wird sich wohl auch im Rest der Welt so vollziehen, sodass Uber insgesamt bereits nächstes Quartal wieder bei über 10 Mrd. $ Bruttoumsatz im Mobility-Segment landen dürfte. Dieses ist aufgrund der hohen Margen (Q3 dürfte bei gut 25% vom Netto-Umsatz liegen) besonders attraktiv. Auch das Delivery-Segment dürfte sich in Q3 der Profitabilität angenähert haben und wird voraussichtlich in Q4 profitabel sein.
Mit weiter zurückgehenden Corona-Einschränkungen weltweit und dem Ausbau der Superapp Mobility/Food-Delivery sehe ich Uber auf einem guten Weg, nachdem die ersten Jahre an der Börse enttäuschend liefen. Mittlerweile ist die Aktie jedoch wieder angemessen bewertet und bietet attraktive Geschäftsmodelle und den weltweiten Marktführer im Bereich Mobility. Nichtsdestotrotz gibt es vor allem regulatorische Risiken, welche man bei der Bewertung des Unternehmens berücksichtigen muss.