Kommentar zur aktuellen Entwicklung

Aufgrund der zuletzt enttäuschenden Entwicklung des Wikifolios und den (verständlicherweise) aufkommenden Fragen werde ich hier einmal meine Sicht der Dinge auf die aktuelle Lage beschreiben. Nach den Q3-Zahlen Anfang bis Mitte November hatte man eigentlich auf einen ruhigen Jahresabschluss hoffen können, da es von Unternehmensseite (abgesehen vom Hellofresh CMD) keinerlei Nachrichten mehr zu vermelden gibt. Nur zur Erinnerung: 6 der 7 größten Wikifolio-Unternehmen hatten mit den Q3-Zahlen ihre Prognose erhöht und eigentlich durchgängig gute Zahlen geliefert. Doch Zins- und Inflationsängste führten zu massiven Verunsicherungen bei Wachstumsaktien – wie bereits mehrmals dieses Jahr gesehen -, davon konnte sich auch das Wikifolio entziehen.

Die Situation erinnert immer mehr an 2018, als ebenfalls Zinserhöhungsängste zum Ende des Jahres einen massiven Einbruch bei Wachstumsaktien zur Folge hatten – Amazon, Netflix, Google und Co. verloren teilweise bis zu 40% in kurzer Zeit, nur um dann eines der besten Jahre ihrer Geschichte zu erleben. Ob dies in 2022 auch so passiert, kann niemand sagen, aber die aktuellen Ängste sind meiner Meinung nach übertrieben.

Wenn man auf das Jahr für die einzelnen Unternehmen zurückblickt, dann sieht man hingegen deutliche Fortschritte und eine viel bessere Entwicklung als Anleger noch Ende letzten Jahres erwartet hatten. Bei Hellofresh und Delivery Hero waren sich viele Menschen sicher, dass nach Corona der Einbruch bei Kochboxen- oder Essensbestellungen kommen wird und in 2022 werden beide Unternehmen mehr als doppelt so viel Umsatz machen wie im Corona-Jahr 2020. Home24 hat erfolgreiche 9 Monate 2021 absolviert und gewinnt deutlich an Marktanteilen, auch wenn die kommenden Quartale aufgrund von hohen Vergleichszahlen und weniger Konsumbereitschaft im Möbelbereich schwierig werden. Die Börsenneulinge About You und Auto1 investieren die eingesammelten Gelder in den Aufbau ihrer Plattformen und machen damit genau das, was sie zum IPO versprochen haben. Genau werde ich nochmal in einem Jahresrückblick auf die einzelne Unternehmensperformance eingehen.

Wie die Entwicklung der nächsten Tage und auch von 2022 aussehen wird, kann ich nicht vorhersagen. Gleichzeitig bin ich fest davon überzeugt, dass sich die Schere zwischen Unternehmensperformance und Aktienkursen irgendwann wieder schließen wird und auch die Investitionsprogramme früher oder später an der Börse anerkannt werden. Dass gerade mal ein Monat zwischen hervorragenden Quartalszahlen (die im übrigen auch vom Markt gewürdigt worden sind) und völliger Verunsicherung stehen, zeigt für mich vor allem, wie sehr die Märkte aktuell von den Stimmungen und Ängsten getrieben sind, während die Unternehmensentwicklung fast vollständig ausgeblendet wird. Diese Unvorhersehbarkeit ist auch einer der Gründe, wieso immer wieder betont wird, dass man einen langfristigen Anlagehorizont haben soll – denn langfristig ist vor allem die Unternehmensperformance für die Kursentwicklung entscheidend.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 23 Average: 4.3]

Dieser Beitrag hat 13 Kommentare

  1. Simon

    Ich finde dein Wikifolio nach wie vor top! Dass es gerade im Growth-Bereich derzeit ein wenig ruckelt und die Portfolio-Werte aktuell abverkauft werden, ist für mich kein Problem. Wie sagte es schon Graham: „In the short run, the market is a voting machine but in the long run it is a weighing machine.“ Ich bin mittel- bis langfristiger Investor, weil mir Talent und Zeit für kurzfristiges Traden fehlt. Auf lange Sicht läuft dein wiki herausragend, deine Analysen und Beiträge zu den einzelnen Werten sind fundiert, unaufgeregt und gut lesbar und deine Prognosen vernüftig. Weiter so und vielen Dank für deine Arbeit!

  2. Thomas

    Hallo Bastian, grundsätzlich richtig! Etliche Qualitätsaktien werden vom Markt nicht so gesehen / gewertet wie sie es verdient hätten. Aber eine Frage. Ich sehe, dass du nicht mit Stop-Loss arbeitest im Wikifolio. Nur ein Beispiel: bei der Auto1 ins mittlerweile 47.9% minus aufgelaufen. Delivery Hero hat bei Kursen um die 103 Euro eine mehrfachen Support nach unten durchbrochen. Ein stark bärishes Signal. Gruß

    1. Alois

      Bast ist zu 100% Unterstützer der fundamental Theorie. Charttechnik, Makro ökonomische Entwicklungen, Stimmungen spielen keine Rolle.
      Was wenn aufgrund der Zinsanstiege tatsächlich mal ALLE Aktien weltweit gestützt werden und alle fairen Werte einfach mal 20% tiefer sind?
      Ich glaube nicht, dass Bast hier reagieren würde (so lange die operative Entwicklung der Unternehmen passt).

  3. Franz

    Basti, nimmst du eigentlich irgendein „Lessons learnt“ für das wikifolio aus dem Jahr mit?
    Oder ist dir der Einstiegszeitpunkt in deine Aktien völlig egal so lange du von der fundamentalen Entwicklung überzeugt bist? Auto1 ist eigentlich das beste Beispiel. Stört dich 0,0 weil es langfristig egal ist dass die Aktie mal 54% im Minus stand?

    1. Bastian Brach

      Moin Franz,

      natürlich versuche ich aus jeder Situation zu lernen. Bei Auto1 hätte ich im Nachhinein (auch wenn das im Nachhinein einfach gesagt ist) eher schrittweise einsteigen sollen, als direkt die ganze Position aufzubauen.

      Zudem sehe ich Fehler vor allem bei Teladoc und teilweise bei Home24 bei mir, das werde ich im Jahresrückblick aber erläutern.

      VG Basti

      1. Franz

        Super, vielen Dank! Finde ich klasse, dass du da reflektierst, Fehler macht jeder.

  4. Marcus

    Ab morgen revival des e Commerces 🙂
    Danke Bastian! Finde deine Analysen Klasse.

  5. Wow

    Basti du bleibst locker oder? Stört dich sowas eigentlich? Allmählich wird’s halt schon bitter.

  6. JO

    Hallo Basti,
    Du läufst Gefahr mit deinen Klumpenrisiko ( alles was mehr als 10%) das selbe zu erleben was heute dem Wiki ForInc TrendInvest passiert ist mit S&T . Das hat nicht immer was mit ShortSellern zu tun wie heute bei S&T, aber der Markt reagiert irrational, da mögen die Zahlen und die ferne Zukunft noch so günstig sein. Bei Auto1 müssen jetzt über 100% erst einmal wieder her. Oder willst Du jetzt Aufstocken.
    Dann hast Du das nächste Klumpenrisiko am Bein.

  7. Anonymous

    Also Ich sehe das gerade als perfekten Einstiegspunkt für HF und DH.
    Insider (Vorstand) sind bei beiden selbst ordentlich am Kaufen…

  8. Eric

    Auf jeden Fall. Wobei eben der Zeit Horizont entscheidend ist. Die Vorstände zocken eher weniger mit diesen Papieren, als es leider derzeit sehr stark unter ‚kleinanlegern‘ verbreitet ist.

    Zumindest ist das gefühlt so… Robin hood, tradegate, kryptos. Deswegen auch diese Panik, wenn man nicht monatlich mindestens 10% Gewinn macht, sondern die Reise sogar abwärts geht (zwischendurch wohlgemerkt).

Schreibe einen Kommentar