IFRS-Bilanzen einfach erklärt: Property, plant and equipment/Sachanlagevermögen

Definition

Sachanlagen (Englisch: Property, plant and equipment) umfassen Vermögensgegenstände, die ein Unternehmen für Zwecke der Herstellung oder Lieferung von Gütern und Dienstleistungen, zur Vermietung an Dritte oder für Verwaltungszwecke besitzt und länger als ein Jahr genutzt werden (IAS 16.6).

Property, plant and equipment findet man unter den Noncurrent assets
Property, plant and equipment findet man unter den Noncurrent assets (Quelle: Geschäftsbericht 2019 VW)

Besonderheit: Investment Properties

Investment Properties umfassen Grundstücke oder Gebäude, die nicht betrieblich genutzt werden, sondern zur Erzielung von Mieteinnahmen oder Wertsteigerung dienen. Diese sind im Gegensatz zum HGB getrennt vom Sachanlagevermögen zu erfassen (IAS 40). Gerade bei Immobilienunternehmen und REITs macht dieser Posten einen großen Teil der Aktivseite aus.

Zugangs- und Folgebewertung

Die Zugangsbewertung erfolgt nach Anschaffungs- bzw. Herstellkosten.

Der Folgewert ist um die jährlichen Abschreibungen zu verringern, welche auf Basis des wirtschaftlichen Nutzens über die Nutzungsdauer verteilt wird (IAS 16.50).

Beispiel: Wird ein Computer täglich genutzt, dann erfolgt eine lineare Abschreibung. Wird dagegen eine Maschine im ersten Jahr voraussichtlich doppelt so lange genutzt wie in den Folgejahren, dann muss die Abschreibung in Jahr 1 auch doppelt so hoch sein.

Die Abschreibung wird jährlich überprüft. Sollte festgestellt werden, dass die Maschine aus dem vorigen Beispiel nicht mehr genutzt und nicht verkauft werden kann, ist diese sofort und vollständig abzuschreiben.

Eine außerplanmäßige Abschreibung muss erfolgen, falls infolge des jährlichen Impairment-Tests festgestellt wird, dass der Nutzungswert kleiner ist als der Buchwert (IAS 16.63 i.V.m. IAS 36.6). Diese Abschreibung wirkt sich direkt auf den Gewinn aus. Falls die Gründe für die außerplanmäßige Abschreibung in den Folgejahren entfallen sind, dann erfolgt eine Zuschreibung. Dies bedeutet, dass der Bilanzwert wieder gewinnwirksam erhöht wird.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar