Home24: Q3-Zahlen und Strategie-Update

Home24 hat gestern die Q3-Zahlen vorgelegt und im Analysten-Call auch einen sehr guten Ausblick auf 2021 gegeben.

CEO Appelhoff sprach von „still significant growth in 2021„. Zudem zeigten erste interne Auswertungen, dass die Zufriedenheit der Home24-Kunden die letzten Monate weiter angestiegen ist und diese voraussichtlich auch zukünftig Kunde bleiben. Die Logistik ist mittlerweile soweit ausgebaut, dass man ohne zusätzliche Investitionen Umsätze von ca. 1 Mrd. € jährlich erzielen kann – dies entspricht dem Doppelten des aktuellen Umsatzes.

Das starke Kundenwachstum bietet auch in der Zukunft hohes Wachstumspotential (Quelle: Q3-Präsentation S. 4)

Die Ausgangslage hat sich im Vergleich zu der Zeit nach dem Börsengang signifikant verbessert. Man hat eine deutlich höhere Profitabilität und kann daher auch deutlich mehr Investitionen – vor allem ins Marketing – tätigen. Die ausgegebene Strategie für die nächsten Jahre ähnelt sehr stark der von Zalando: Home24 will möglichst schnell wachsen und Marktanteile gewinnen, indem man die Profite oberhalb einer gewissen Schwelle (im Analysten-Call sprach man von 3-4% EBITDA-Marge als Untergrenze) vollständig reinvestiert und dadurch die Kundenbasis massiv steigert. Zalando hatte im Jahr 2014 die Profitabilität erreicht und hat sich damals ebenfalls dazu entschieden einen Großteil der Profite zu reinvestieren, um das Wachstum weiter auf sehr hohem Niveau zu halten. Diese Strategie erwies sich als sehr erfolgreich – der Aktienkurs stieg seit dem Börsengang vor ca. 6 Jahren um 300%.

Zalando-Strategie: Profitabilität statt Wachstum in den nächsten Jahren, um möglichst viel Marktanteile zu gewinnen (Quelle: CMD 2019 S. 25)

Home24 hat mittlerweile hervorragende Aussichten, um auch in den nächsten Jahren weiter zu wachsen. Ich erwarte in 2021 ein Umsatzwachstum von 5%-15%, ab 2022 ein jährliches Umsatzwachstum >20%. Kombiniert mit einer langfristigen EBITDA-Marge von über 10% überzeugt mich das Geschäftsmodell und vor allem die Bewertung, die aktuell bei einem cash-bereinigten KUV von 0,7 liegt. Sollte Home24 die gesteckten Ziele erreichen, dann liegt für mich das faire KUV bei mindestens 1, eher 1,5. Dies würde einem Kursziel zwischen 21€ und 30€ entsprechen. Zalando kommt aktuell mit ähnlichem Wachstum und ähnlicher Zielmarge sogar auf ein KUV von 2,7.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 6 Average: 5]

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Tom

    Wann siehst du das Kursziel von mindestens 21 EUR erreicht? In 12 Monaten oder schon früher?

    1. Bastian Brach

      Moin Tom,

      das Wort „Kursziel“ ist in dem Sinne wohl leicht irreführend, „Fairer Wert“ würde wohl besser passen. Dies entspricht dem aktuellen Wert, dem ich dem Unternehmen zumessen würde. Allerdings handelt es sich hier nicht um eine statische Zahl, sondern um einen dynamischen Wert, der von Umsatz, Wachstum, Marge etc. ab.
      Daher habe ich in meinem Artikel zu Home24 und Westwing auch eine KUV-Spanne angegeben, abhängig von der Entwicklungsstufe des Unternehmens.

      Ich glaube daran, dass dieser Wert früher oder später erreicht wird, aber kann dir nicht sagen, ob dies in 4 Wochen oder 2 Jahren der Fall sein wird. Allerdings wird der faire Wert in 2 Jahren wohl auch deutlich höher liegen, da Home24 in den 2 Jahren den Umsatz und die Marge steigern wird.

      VG Basti

  2. Tom

    Ok, Danke. Noch eine Frage: warum vergleichst du immer mit dem KUV von zalando? Zalando kennen 95 % aller Menschen, Home24 vielleicht maximal 5%. Das Wachstum von Zalando auf dem bereits hohen Niveau ist doch viel beeindruckender als das von Home24 auf dem niedrigen Niveau…

    1. Bastian Brach

      Zalando ist die Aktie, die von den meisten Analysten beobachtet wird. Zudem ist das Geschäftsmodell von den meisten verstanden worden. Dies beides führt dazu, dass die Aktie ungefähr mit ihrem fairen Wert bewertet wird. Dies ist bei Hellofresh, vor allem aber bei Home24/Westwing/GFG aktuell noch nicht der Fall, kann sich aber dann ändern, wenn nach und nach (u. a. durch den Aufstieg in höhere Indizes) mehr Analysten und Anleger auf die Aktie aufmerksam werden.

      Als Aktionär ist vor allem das relative Wachstum entscheidend. Natürlich ist Zalandos Wachstum auf diesem Niveau beeindruckend, das Unternehmen leistet hervorragende Arbeit. Dennoch ist die potentielle Umsatzsteigerung deutlich wichtiger für die Bewertung (die ja auch relativ zum Umsatz gesehen wird). 1% Umsatzwachstum für Zalando würde ja ca. 25% Umsatzwachstum für Home24 entsprechen, aber ein Unternehmen mit 25% Wachstum verdient eine deutlich höhere Bewertung als eins mit 1% Wachstum.

      VG Basti

  3. Alfred

    Moin Basti,

    hast du eine Übersicht mit allen fairen WErten zu deinen Unternehmen?

    1. Bastian Brach

      Moin Alfred,

      die fairen KUVs stehen oftmals in den einzelnen Artikeln zu den Aktien drin.

      Hier mal eine Übersicht:
      Home24: 1,0-1,5
      Westwing: 1,0-1,4
      Vonovia: fairer Wert entspricht ungefähr dem EPRA-NAV
      Hellofresh: 3,0-3,5
      Global Fashion Group: 1,5

      Die fairen KUVs spiegeln mehrere Faktoren wieder: Umsatzwachstum, aktuelle Marge, Zielmarge, Geschäftsmodell, Krisensicherheit etc.
      Diese kann man einfach mit dem Umsatz multiplizieren, um auf den fairen Wert zu kommen.

      VG Basti

  4. Jörg

    Hi Basti, was sagen deine Analysen zum Start von Home24 in das Q4? Gabs z.B. wieder einen Bestellüberhang vom Q3 (so wie von Q2 auf Q3)? Bzw. was sagen deine Download- und Nutzungsanalysen? Danke!

    1. Bastian Brach

      Moin Jörg,

      der Start in Q4 lief tatsächlich sehr gut. Man hat ja bereits mit Veröffentlichung der Q3-Zahlen ein Bestellplus von über 60% für die ersten Q4-Wochen gemeldet – deutlich über den 45% Wachstum in Q3. Dies deckt sich auch mit meinen Daten, November lief ebenso erfolgreich. Dies ist besonders in Erwartung des Black Fridays wichtig.

      Es gibt weiterhin einen Bestellüberhang, es dauert also einige Woche bis die Bestellungen verschickt werden. Da dies jedoch auch beim Start von Q3 der Fall war, werden Bestell- und Umsatzwachstum in Q4 nach aktuellem Stand jedoch ungefähr gleich ausfallen.

      Also Q4 läuft extrem gut bisher, wohl auch aufgrund der neuen Lockdowns. Falls man mit den Auslieferungen gut vorankommt, sollte man somit das beste Quartal der Unternehmensgeschichte verzeichnen, mit hohen Margen und einem starken Umsatz von über 150 Mio. €.

      VG Basti

Schreibe einen Kommentar