Hellofresh: Q1-Zahlen

Am gestrigen Donnerstag haben gleich 3 Unternehmen aus dem Wikifolio ihre Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Die Berichte zu Amazon und Delivery Hero werden in den nächsten Tagen erscheinen, Hellofresh bekommt als größte Position hier den Vorzug.

Solides Q1

Die Erwartungen an das erste Quartal waren beim Kochboxenanbieter gering: Im Auftaktquartal konzentriert man sich traditionell auf die Kundengewinnung (was in einer niedrigeren Marge resultiert), die Konsumentenstimmung erholt sich zwar langsam, ist jedoch weiter sehr schwach und die Vorjahresvergleiche waren aufgrund der Omnicron-Welle sehr stark. Dennoch waren die Ergebnisse besser als befürchtet mit einem operativen Ergebnis (3,3% AEBITDA-Marge) deutlich höher als von den meisten Marktteilnehmern erwartet und einer Kundenanzahl, die 1 Mio. höher lag als in Q4 2022. Zudem konnte Hellofresh weiter Fortschritte in der Verbesserung der Deckungsbeitragsmarge machen und nähert sich in kleinen Schritten dem Ziel von 29% bis 2025; in 2023 erwarte ich eine Deckungsbeitragsmarge von knapp 27%.

Umsatzentwicklung

Im Vergleich zu den Wachstumsraten in Höhe von 20% bis 40% aus der Vor-Corona-Zeit erscheint das Umsatzplus aktuell mit +3,3% enttäuschend. Auch in Q2 rechnet der Vorstand noch nicht mit einer Verbesserung, sodass das gesamte erste Halbjahr mit einem Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich abgeschlossen wird.

Auch wenn dies der allgemeinen Erwartung entspricht und sich in der Prognose vom Vorstand (2% – 8% Umsatzwachstum fürs Gesamtjahr) widerspiegelt, wird es umso wichtiger sein, dass das Wachstum im zweiten Halbjahr deutlich anzieht und wir in 3-4 Quartalen wieder zweistellige Wachstumsraten sehen werden. Hierfür bin ich jedoch aus mehreren Gründen recht optimistisch.

Zum einen leidet die Umsatzentwicklung aktuell darunter, dass die Marke Factor seit Januar an der Kapazitätsgrenze arbeitet und keine neuen Kunden mehr bedienen kann. Dies ist zum einen ein sehr positives Zeichen, da die Nachfrage sehr hoch ist, andererseits hemmt es das Wachstum im 1. Halbjahr deutlich. Dieser Zustand wird anhalten bis das neue Fulfillmentcenter Mitte des Jahres in Betrieb genommen wird, danach kann auch Factor wieder deutlich wachsen und erheblich zum Gesamtwachstum beitragen. Zudem ist die Konsumentenstimmung weiterhin nahe des Allzeittiefs und könnte bei einer Normalisierung weiteren Rückenwind geben.

Marley Spoon

Besonders im Vergleich zum Konkurrenten Marley Spoon erscheinen die Quartalszahlen noch einmal in einem deutlich besseren Licht. Marley Spoon hat im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von 11% verzeichnet und eine operative Marge von -7% erzielt. Zudem klagte das Unternehmen darüber, dass es Anfang des Jahres besonders schwierig war Kunden zu attraktiven Werbepreisen zu gewinnen.

Hellofresh scheint hier den klaren Vorteil zu haben und Marley Spoon wäre wohl innerhalb der nächsten Monate in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten gekommen, wenn sie sich nicht (wie vorgestern angekündigt) mit einem SPAC zusammenschließen und dadurch erhebliche finanzielle Mittel bekommen würden. Dies ist aus Sicht von Hellofresh auf der einen Seite enttäuschend, da bei einer möglichen Insolvenz ein bedeutender Teil der Marley Spoon-Kunden zu Hellofresh wechseln würde; auf der anderen Seite unterstreicht es, dass Profi-Investoren weiterhin an das Geschäftsmodell und die Zukunftsfähigkeit glauben.

Ausblick

Insgesamt würde ich die Zahlen, die Hellofresh gestern vorgelegt hat als solide betrachten. Man sieht deutliche Fortschritte in der Verbesserung der Deckungsbeitragsmarge, wenngleich das Umsatzwachstum aufgrund der genannten Faktoren schwach ist. Es wird für Anleger wichtig darauf zu achten, dass die positive Entwicklung der Deckungsbeitragsmarge weiter anhält, während das Umsatzwachstum in H2 2023 und H1 2024 wieder anziehen und in einigen Quartalen zweistellige Werte erreichen sollte. Positiver Katalysator kann hierbei eine weitere Erholung der Konsumentenstimmung sein, negativ wäre eine Verzögerung bei der Inbetriebnahme des Fulfillmentcenters für Factor.

In den letzten 2 Wochen habe ich einen Teil der Hellofresh-Aktien verkauft, die ich im Anschluss an die Q4-Zahlen im März gekauft hatte, um die Position etwas zu reduzieren.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 12 Average: 4.9]

Schreibe einen Kommentar