Hellofresh: Facebook-Umfrage stimmt zuversichtlich

In ungewissen Zeiten muss man auch mal unkonventionelle Methoden verwenden, um die Aussichten einer Aktie bzw. eines Unternehmens einschätzen zu können. Nachdem in der vergangenen Woche die Nachrichten des BioNtech-Impfstoffes veröffentlicht wurden gab es bei Hellofresh-Aktionären die Sorge, dass man in 2021 einen großen Teil der Kundschaft verliert, wenn die Pandemie überstanden ist. Daher habe ich einfach mal in der deutschen und der internationalen Hellofresh-Facebookgruppe gefragt wie sich ihr Bestellverhalten wohl verändern wird.

Ist eine solche Umfrage repräsentativ? Nein, die Facebookgruppen bestehen zum großen Teil aus den Kunden, die überdurchschnittlich häufig bestellen, dies entspricht wohl nicht dem „durchschnittlichen“ Kunden. Doch gerade diese Kundengruppe ist mit ihren häufigen Bestellungen entscheidend dafür, dass man hohe und wiederkehrende Umsätze generiert. Nachfolgend sieht man die eindeutigen Ergebnisse:

Umfrage in der deutschen Hellofresh-Gruppe
Umfrage in der internationalen Hellofresh-Gruppe

93% bzw. 95% glauben, dass sich ihr eigenes Bestellverhalten nach Corona nicht verändert. Nur ein sehr kleiner Teil wird weniger bestellen und noch viel weniger werden Hellofresh komplett kündigen. Diese Ergebnisse sind in beiden Gruppen konsistent, was ebenfalls die Plausibilität der Ergebnisse untermauert. Auch wenn eine solche Umfrage wie bereits erläutert nicht unbedingt repräsentativ ist, bietet sie doch Anhaltspunkte, die meine Vermutung bestätigen: Hellofresh wird keinen Nachfrageeinbruch erleben. Corona hat Hellofresh vor allem bei der Neukundenakquise geholfen, da Kunden den Service ganz ohne Marketingausgaben von allein ausprobiert haben. Daher würde Hellofresh auch nicht von einem deutlich längeren Lockdown profitieren, da man bereits an der Kapazitätsgrenze arbeitet und gar keine Neukunden mehr aufnehmen kann.

Der Kursrückgang letzte Woche und auch der Kursrückgang heute (aufgrund des Moderna-Impfstoffes) sind daher meines Erachtens deutlich zu hoch. Die tatsächlichen Auswirkungen auf das operative Geschäft eher gering. Das faire KUV sehe ich weiterhin bei 3,0-3,5. Dies würde einem Kurs von ca. 60€ für dieses Jahr und 72€ für das nächste Jahr entsprechen.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 7 Average: 4.4]

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. CJ

    Umfragen sind gut, der Chart gibt die Markt Meinung weiter.

  2. Dirk

    Geniale Idee, Danke fürs teilen!

Schreibe einen Kommentar