Hellofresh: 3. Prognoseerhöhung

Hellofresh hat heute die endgültigen Zahlen für das abgelaufene 2. Quartal veröffentlicht und dabei zum dritten Mal in diesem Jahr die Prognose erhöht. Sowohl in den USA als auch international wuchs man mit dreistelligen Wachstumsraten und erreichte eine operative Profitabilität von mehr als 15%.

Dabei muss man bedenken, dass die Fulfillment-Kosten vor allem in den USA aufgrund diverser Corona-Maßnahmen deutlich angestiegen sind. Nach 39,1% in Q2 2019 stiegen diese Kosten auf 45,9%. Sobald die Pandemie zurückgeht sollte man hier auch die Kosten wieder deutlich senken können, woraus sich weiteres Margen-Potential ergibt.

Quelle: S. 13 Q2 Präsentation Hellofresh

Insgesamt hatte Corona jedoch einen positiven Einfluss, vor allem was die Bestellhäufigkeit, die Marketingaufwendungen sowie die steigenden Skaleneffekte betrifft. Ob sich diese Faktoren auch langfristig so positiv entwickeln wie aktuell wird sich zeigen, wenn die Pandemie unter Kontrolle gebracht ist. Bis diese vorbei ist, wird wohl noch einige Zeit vergehen, in der Hellofresh weiter gute Ergebnisse vorlegt. Doch auch danach werden die grundlegenden Trends (Home Office, Internetaffinität, gesundes Essen, klimabewusstes Leben, etc.) dabei helfen, die Wachstumsraten auf einem hohem Niveau zu halten.

Bereits in diesem Jahr erreicht der E-Commerce-Anteil das 2022er-Niveau (Quelle: S. 5 Q2 Präsentation Hellofresh)

Erste Marktforschungsstudien signalisieren, dass das Umsatzwachstum im Bereich Online-Lebensmittel auch nach der Corona-Pandemie weiter anhalten wird, da immer mehr Verbraucher die Vorteile im Vergleich zum klassischen Supermarkteinkauf wahrnehmen. Auch Hellofresh selbst hat im Conference Call heute Wachstumsraten von knapp 20% im Jahr 2021 prognostiziert und wird damit einen Umsatz von ca. 4 Mrd. € erreichen.

Somit liegt man aktuell bei einem 2021er KUV von 2, was angesichts der langfristigen Wachstumsaussichten und der bereits jetzt erreichten operativen Marge noch deutlich zu niedrig erscheint. Dies wird noch stärker ersichtlich, wenn man den Vergleich zu Zalando zieht, die trotz deutlich geringeren Wachstumsraten und einer halb so hohen operativen Marge ebenfalls mit einem 2021er KUV von 2 bewertet werden.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 5 Average: 4.6]

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Finanzbär

    Coole Aktie. Der E-Commerce Boom wird durch Corona beschleunigt. Hier kann ich Baozun empfehlen. Laut meiner Analyse noch extremes Potential

Schreibe einen Kommentar