Auto1: Jahresbericht 2021

Zuletzt hat auch Auto1 seine Jahreszahlen für 2021 veröffentlicht. Dabei hat das Unternehmen es geschafft seine eigene Zielsetzung (die bereits in Q3 erhöht wurde) zu übertreffen, sowohl was Umsatz als auch Profitabilität angeht. Während man nach Q2 noch eine operative Marge von -2,5 – (-3%) bei einem Umsatz von 4 Mrd. € bis 4,4 Mrd. € erwartet hat, ist es Auto1 letztlich gelungen einen Umsatz von 4,8 Mrd. € bei einer operativen Marge von -2,2% zu erreichen.

Segment Merchant Business

Auto1 ist vor 10 Jahren damit gestartet, um Gebrauchtwagenhändlern den Ankauf von gebrauchten Autos zu erleichtern. Dies war bis vor 2 Jahren noch das einzige Businessmodell, bevor man Autohero gestartet hat. Dies ist eine B2C-Plattform, die Gebrauchtwagen direkt an Endkunden verkauft. Das klassische B2B-Geschäftsmodell wird Merchant Business genannt und ist mittlerweile profitabel. In 2021 hat man in diesem Bereich 125 Mio. € operativen Gewinn erzielt; wenn man noch die Gemeinkosten berücksichtigt (die jedoch zu rund 80% im Autohero-Segment entstehen), dann liegt der operative Gewinn bei rund 110 Mio. €. Dies entspricht einer operativen Marge von +2,6%, die in den nächsten Jahren noch um 3-4%-Punkte ausgebaut werden soll.

Segment Autohero

Der Gesamtkonzern Auto1 ist vor allem deswegen unprofitabel, weil man aktuell stark in das Autohero-Business investiert. Dieses steht noch ganz am Anfang, was geringe Bruttomargen, hohe Marketingaufwendungen und geringe Skaleneffekte bedeutet. Daher ist die Marge noch deutlich negativ. Während die relativen Marketingaufwendungen mit höherer Bekanntheit im Laufe der Jahre zurückgehen werden und die Skaleneffekte vor allem durch einen höheren Absatz steigen werden, konzentriert sich Autohero aktuell auf die Steigerung des Bruttogewinns pro Fahrzeug (GPU). Während dieser zwar in den vergangenen Quartalen gesteigert werden konnte, aber weiterhin auf sehr niedrigem Niveau lag, scheint das langfristige Ziel mit 3000€ pro Auto recht ambitioniert.

Allerdings hat Autohero auch schon sehr konkrete Vorstellungen wie man dies erreichen will (siehe rechte Seite). Dies soll bereits im abgelaufenen Quartal zu einer deutlichen Steigerung auf über 600€ pro Auto und bis 2023 auf über 1000€ pro Auto führen. Das dies auch tatsächlich realistisch ist beweist das US-Pendant Carvana, die ihren GPU von 206$/Auto in 2015 auf über 4.500$/Auto in 2021 gesteigert haben. Auch die Gesamtmargen von Carvana sind seit 2016 von deutlich über -20% auf Break-even gestiegen.

Gesamteinschätzung

Auto1 hat seine Ziele für 2021 übererfüllt. In 2022 ist man aufgrund der Unsicherheiten in Osteuropa in Folge des Ukraine-Kriegs etwas vorsichtiger, will aber dennoch das Wachstum beim Merchant-Business beibehalten und den Absatz bei Autohero in etwa verdoppeln. Zudem plant Autohero mit deutlichen Steigerungen des Bruttogewinns. Langfristig will Auto1 operative Margen von 6-9% erreichen und ist damit deutlich konservativer als Carvana, die beispielsweise mit 8-13,5% rechnen. In Q4 2023 will Auto1 die Profitabilität erreichen. Der Enterprise Value liegt aktuell bei 1,5 Mrd. €, dafür bekommt man ein profitables Merchant-Business, was schon bald über 200 Mio. € operativen Gewinn pro Jahr erzielen könnte und ein stark wachsendes Autohero-Segment, bei dem Carvana bewiesen hat, dass deutliche Margensteigerungen möglich sind. Die Nachfrage und Kundenzufriedenheit sind zudem deutlich höher als bei klassischen Gebrauchtwagenhändlern. Ich empfehle allen Interessierten einen Blick auf den Shareholder Letter des CEOs zu werfen, dort erklärt er noch einmal ausführlich das Geschäftsmodell und die Gründe für die aktuellen Investitionen.

Ich freue mich über jede Bewertung, Anmerkung und Kritik:
[Total: 5 Average: 4.2]

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Anonymous

    Kommt zu Home24 auch noch eine Einschätzung? 🙂

Schreibe einen Kommentar